Indien verzögert die Produktion von Arjun-Panzern, da Deutschland keine Motoren liefern kann

Von Mykhailo Stoliar | 23.02.2024, 08:57
Indien verzögert die Produktion von Arjun-Panzern, da Deutschland keine Motoren liefern kann

Indien verschiebt die Auslieferung von Kampfpanzern des Typs Arjun Mk1A an seine Armee wegen des deutschen Unternehmens MTU, das mit der Produktion von Motoren in Verzug geraten ist.

Was bekannt ist

Das indische Verteidigungsministerium begann im Jahr 2020 mit der Beschaffung von einheimisch produzierten Arjun Mk1A-Panzern. Und für 2021 war der Kauf von 118 Einheiten für mehr als 900 Millionen Dollar geplant.

Das Rüstungsprogramm wurde jedoch durch einen Engpass bei den vom deutschen Hersteller gelieferten Motoren behindert. Es wird darauf hingewiesen, dass Deutschland mindestens vier Jahre benötigt, um mit der Erfüllung des Vertrags zu beginnen.

Das deutsche Unternehmen könnte den Käufer ganz verlieren, da Indiens Pläne für MTU-Triebwerke nur eine vorübergehende Option waren. Die nächste Version des Arjun sollte mit eigenen Triebwerken, dem Datran 1500, ausgestattet werden.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

MTU Friedrichshafen ist ein Hersteller von zivilen Verbrennungsmotoren. Das Unternehmen ist auch ein bedeutender Hersteller von Tankmotoren in Europa. Ihre Motoren werden zum Beispiel in Leopard 2, PzH 2000, Boxer und anderen eingesetzt.

Quelle: Janes