TikTok entwickelt eine neue KI-basierte Funktion, um die Stimme der Nutzer zu klonen

Von Vlad Cherevko | 21.04.2024, 19:03
TikTok entwickelt eine neue KI-basierte Funktion, um die Stimme der Nutzer zu klonen

Die neueste Version der TikTok-App für Android enthält Zeilen, in denen die brandneue, auf künstlicher Intelligenz basierende Text-to-Speech-Funktion beschrieben wird. Diese Technologie gibt Nutzern die Möglichkeit, einzigartige Sprachaufnahmen zu erstellen, die wie ihre eigene Stimme klingen.

Was bekannt ist

Der Kern der Technologie besteht darin, dass der Nutzer eine Probe seiner Stimme aufnimmt, die dann von der KI analysiert und wiedergegeben wird, wodurch realistische Sprachnachrichten entstehen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung von Inhalten, da die Nutzer Sprachaufnahmen erstellen können, ohne selbst vor einem Mikrofon sprechen zu müssen.

Nutzer, die diese Funktion nutzen wollen, müssen die Nutzungsbedingungen der "TikTok Voice Library" lesen und akzeptieren. Anschließend können sie ihre Stimme aufnehmen, die verarbeitet und in eine künstliche Stimme umgewandelt wird, was 10 Sekunden dauert. Diese Stimme kann dann in der Text-to-Speech-Funktion verwendet werden, um Videos in TikTok zu erstellen.

Was den Datenschutz angeht, so können die Nutzer sicher sein, dass ihre künstliche Stimme privat bleibt und jederzeit gelöscht werden kann. Außerdem können die Nutzer ihre künstliche Stimme aus der "Voice Library" entfernen, was andere Nutzer daran hindert, sie in ihren Inhalten zu verwenden.

Leider ist die Funktion noch nicht ganz fertig und einige ihrer Elemente, wie der Text, der bei der Aufnahme einer Stimme zu lesen ist, sind noch nicht verfügbar. Sobald die Funktion in Betrieb geht, können die Nutzer jedoch beurteilen, wie gut sie das Klonen von Stimmen im Vergleich zu anderen ähnlichen Technologien handhabt.

Quelle: TheSpAndroid