HIMARS hat erfolgreich eine PrSM Increment 1-Rakete mit einer Reichweite von weniger als 85 Kilometern abgeschossen - das hochpräzise Geschoss wird ATACMS ersetzen

Von Maksim Panasovskyi | 02.03.2024, 18:28
HIMARS hat erfolgreich eine PrSM Increment 1-Rakete mit einer Reichweite von weniger als 85 Kilometern abgeschossen - das hochpräzise Geschoss wird ATACMS ersetzen

Lockheed Martin hat den erfolgreichen Test einer Kurzstrecken-Präzisionsschlagrakete (PrSM) bekannt gegeben. Das Unternehmen schrieb darüber in einer Pressemitteilung, die auf seiner offiziellen Website veröffentlicht wurde. Ein ausführlicher Bericht über den Test wird im Dezember 2023 erscheinen.

Was bekannt ist

PrSM ist ein Ersatz für die taktische ballistische Rakete ATACMS, die eine Startreichweite von bis zu 300 Kilometern hat. Der Test fand auf der White Sands Missile Range in New Mexico statt. Der Test bringt die US-Armee der Indienststellung der neuen Waffe näher.

Die PrSM wird in weiteren Konfigurationen eine maximale Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern haben. Lockheed Martin arbeitet derzeit an Increment 1 mit einer Reichweite von etwa 500 km, was einer Steigerung von 67-200 % gegenüber verschiedenen ATACMS-Varianten entspricht.

Bei Tests in New Mexico wurde der Flugkörper auf eine Reichweite von weniger als 85 km abgeschossen. Das Unternehmen hat die genaue Entfernung nicht bekannt gegeben. Vielleicht erfahren wir sie aus dem Dezemberbericht. Lockheed Martin gab lediglich an, dass dies die kürzeste Reichweite des Fluges war.

Obwohl es nicht die primäre Aufgabe der PrSM ist, Ziele in einer Entfernung von weniger als 85 Kilometern zu treffen, ermöglichte dieser spezielle Start die Erprobung des Flugkörpers in einer äußerst stressigen und dynamischen Umgebung. Der Test ermöglichte die Überprüfung der strukturellen Integrität und der Flugbahnkontrolle.

Für den Teststart wurde das M142 HIMARS-Raketensystem verwendet. Das M270 MLRS-System wird ebenfalls in der Lage sein, das PrSM einzusetzen. Nach dem erfolgreichen Test ist die Wahrscheinlichkeit, dass der neue Flugkörper Anfang 2024 in Dienst gestellt wird, gestiegen.

Quelle: Lockheed Martin