Snapdragon 8 Gen 2 hat möglicherweise eine ungewöhnliche 1+2+2+3-CPU-Konfiguration

Von Michael Korgs | 10.06.2022, 13:08
Snapdragon 8 Gen 2 hat möglicherweise eine ungewöhnliche 1+2+2+3-CPU-Konfiguration

Qualcomm blickt bereits auf das, was als nächstes kommt, nachdem der Snapdragon 8+ Gen 1 den Bedarf an einer Hochleistungs-CPU bis Ende des Jahres erfüllen kann. Laut Leaker Digital Chat Station erwägt Qualcomm ein höchst ungewöhnliches 1+2+2+3-CPU-Layout.

Die Snapdragon 8 Gen 2 CPU wird die folgenden Kerne enthalten: einen Cortex-X3, zwei Cortex-A720, zwei A710 und drei A510. Oder um mit ihren Codenamen zu sprechen: 1x Makalu-Elp, 2x Makalu, 2x Matterhorn und 3x Klein-R1.

Die Namen Makalu und Matterhorn sollten Ihnen bekannt sein, wenn Sie die Ankündigungen von ARM verfolgt haben. Diese sollten die Lücke zwischen der Cortex-X1/A78-Generation und dem zukünftigen Cortex-X2/A710-Modell schließen. Die nächste Generation ist in dieser Grafik eindeutig als „Matterhorn“ gekennzeichnet, während „Makalu“ der Nachfolger ist.

Der Cortex-X3 und der A720 sollen gegenüber den X1/A78-Kernen eine 30-prozentige Steigerung der CPU-Spitzenleistung bieten, mit einem kleineren Sprung gegenüber dem aktuellen Snapdragon 8 Gen 1. Vermutlich ist dies auf eine verbesserte Leistung bei identischen Taktraten zurückzuführen. Laut DCS wird der Snapdragon 8 Gen 2 (SM8550, Codename Kailua ES) auf dem N4-Knoten von TSMC unter Verwendung des gleichen 4-nm-Prozesses wie der 8+ Gen 1 hergestellt. Infolgedessen können wir nicht mit enormen Zuwächsen bei den Taktraten rechnen .

Laut einem kürzlich erschienenen Bericht wird der Qualcomm-Chipsatz der nächsten Generation wahrscheinlich vier CPU-Kerne haben. Wenn dies jedoch erforderlich ist, um die Leistung der nächsten Generation zu liefern, dann sei es so. Wie auch immer, der Gen 2-Flaggschiff-Prozessor soll eine Adreno 740-GPU verwenden, was nicht sehr informativ ist. Es wird der gleichen Architektur wie der 730 in aktuellen Chipsätzen folgen, aber alle Leistungsverbesserungen werden für zukünftige Lecks verschoben.

Qualcomm stellt den Flaggschiff-Chipsatz der nächsten Generation normalerweise Ende des Jahres mit einem großen persönlichen Treffen auf der Insel Hawaii vor (was alle Codenamen zum Thema Hawaii erklärt).

Quelle: www.gsmarena.com