Myoshirt entwickelte textile tragbare Muskeln

Von Michael Korgs | 30.06.2022, 16:19
Myoshirt entwickelte textile tragbare Muskeln

ETH Zürich hat einen tragbaren muskulösen "Exomuskel" geschaffen, der seinem Benutzer zusätzliche Kraft verleihen kann. Es wurde ursprünglich für Menschen mit Muskelbeeinträchtigungen entwickelt, könnte aber auch gesunden Menschen helfen, indem es ihre Mobilität erweitert. Myoshirt ist ein Kleidungsstück, das von Benutzern getragen wird, und die künstlichen Muskelfasern (ein Kabel) verlaufen parallel zu ihren eigenen Muskeln. Wenn sich der Benutzer beugt oder dehnt, straffen Sensoren und ausgeklügelte Algorithmen die synthetischen Fasern für zusätzliche Kraft. Das Unternehmen bezeichnet das Kabel als „künstliche Sehne“.

Laut ETH Zürich erlaubt das System dem Benutzer, die Kontrolle zu behalten. Die Stärke kann an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden, und es ist möglich, sie zu regulieren. Diese Anordnung unterstützt die Arm- und Schulterbewegung, und Sie können die Art der unterstützten Bewegung im folgenden Video sehen. Ich schätze, dass das Gerät einfach zu bedienen ist und keine großen Geräte benötigt, wie es häufig bei professionellen medizinischen Behandlungsgeräten der Fall ist. Laut ETH Zürich fanden alle Tester das Gerät einfach zu bedienen, und alle (beeinträchtigten oder gesunden) Gruppen haben einige Vorteile gezeigt.

Das ist noch ein Laborexperiment, aber das Ziel ist jetzt, es in der realen Welt auszuprobieren. Es ist vernünftig anzunehmen, dass es einige Zeit (und viel Papierkram) dauern wird, bis dies ein medizinisches Gerät für den allgemeinen Gebrauch wird. Es stellt jedoch eine sehr spannende Möglichkeit dar, die zu weiteren Erfindungen führen könnte. Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, schwere Gegenstände wie eine Gallone Milch oder andere übliche Gegenstände zu heben, könnten eine solche Technologie lebensverändernd finden.

Quelle: www.ubergizmo.com