Russisches Samsung-Werk umgeht Sanktionen mit "Parallelimporten" aus EWU-Ländern - Medien

Von: Elena Shcherban | 02.07.2022, 17:22

Russische Medien berichten unter Berufung auf regierungsnahe Quellen, dass ausländische Unternehmen, die weiterhin Maschinen in russischen Fabriken produzieren, einen Weg gefunden haben, die Sanktionen zu umgehen.

Wie funktioniert das?

Ein Beispiel ist das Werk des südkoreanischen Riesen Samsung in der Region Kaluga. Hier stellen sie Produkte her, die in die EAEU-Länder (Weißrussland, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan) exportiert und dann über "Parallelimporte" nach Russland importiert und dort verkauft werden. Infolgedessen können die Hersteller ihre Tätigkeit fortsetzen, aber behaupten, den russischen Markt nicht beliefern zu können.

Gleb Mishin, der Leiter des russischen Büros der Candy-Hoover Group, bestätigte, dass das russische Werk von Samsung in Betrieb ist, aber "es ist nicht bekannt, für welche Komponenten, offiziell liefert das südkoreanische Unternehmen im Moment keine Ersatzteile". Er bestätigte, dass Samsung TV-Geräte in Russland an GUS-Länder verkauft, versicherte aber, dass er nicht weiß, ob die Geräte durch "Parallelimport" zurückgeschickt werden.

Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass dies das Problem nicht vollständig lösen wird, da die Einfuhr von Bauteilen nach Russland weiterhin blockiert ist. Daher haben die meisten Unternehmen beschlossen, nicht nach Wegen zu suchen, um die Sanktionen zu umgehen, sondern einfach Betriebe in Russland zu schließen.

Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich in Russland auf die "graue" Einfuhr von verbotenen Geräten und anderen Produkten in das Land, d. h. ohne die Zustimmung des Markeninhabers und unter Umgehung der offiziellen Händler. Sie wurde im Juni legalisiert. Allerdings haben wir darüber geschrieben, dass Samsung die Aktivierung von "grauen" Smartphones in Russland blockiert und die Geräte selbst mehr kosten.

Quelle: Kommersant