Nikon wird den Markt für Spiegelreflexkameras verlassen und sich auf spiegellose Modelle konzentrieren

Von Michael Korgs | 12.07.2022, 19:52
Nikon wird den Markt für Spiegelreflexkameras verlassen und sich auf spiegellose Modelle konzentrieren

Der japanische Kamerahersteller Nikon, der jahrzehntelang Spiegelreflexkameras hergestellt hat, wird die Produktion von Spiegelreflexkameras einstellen und angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Smartphone-Kameras auf digitale Alternativen umsteigen, berichtet Nikkei. Die Spiegelreflexkameras von Nikon waren lange Zeit bei professionellen Fotografen beliebt und wurden mit dem japanischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Das Unternehmen hat nun beschlossen, seine Bemühungen auf spiegellose Kameras zu konzentrieren, die dank ausgefeilterer digitaler Technologien immer häufiger eingesetzt werden.

Während sich die Digitalkameras nach und nach verbessert haben, haben die Kameras von Nikon gegenüber den Smartphones, die über leistungsfähigere Kamerasysteme verfügen, an Boden verloren. Nikon möchte diese übertreffen, indem es Geräte mit zusätzlichen innovativen Funktionen anbietet. Seit Juni 2020, als Nikon sein Flaggschiff D6 SLR vorstellte, wurden keine neuen SLR-Modelle mehr veröffentlicht. Kompakte Digitalkameras werden von dem Unternehmen nicht mehr entwickelt. Digitale spiegellose Kameras werden vorerst Vorrang haben, aber die bestehenden Spiegelreflexversionen werden weiterhin produziert und vertrieben.

Nikon ist nach Canon der zweitgrößte Hersteller von Spiegelreflexkameras in der Welt. Eine Spiegelreflexkamera verwendet einen Spiegel, um das durch den Sucher gesehene Bild an den Fotografen zu reflektieren. Nikon wurde 1917 gegründet und nahm 1946 seinen heutigen Namen an. Das Unternehmen brachte 1959 erstmals eine Spiegelreflexkamera auf den Markt und ist bei Profifotografen und Journalisten seit langem dafür bekannt, dass es qualitativ hochwertige Alternativen zu deutschen Herstellern wie Leica anbietet, die den Markt zuvor dominierten.

In den späten 1990er Jahren stellte Nikon auf digitale Spiegelreflexkameras um. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen mehr als 400.000 Spiegelreflexkameras und konkurrierte damit Kopf an Kopf mit dem Weltmarktführer Canon. Pentax ist eine Marke, die von Ricoh zur Herstellung von Spiegelreflexkameras verwendet wird. Spiegellose Kameras verwenden Bildsensoren, die Licht in elektrische Signale umwandeln, und ein anderes Betrachtungssystem. Wie Spiegelreflexkameras können sie Wechselobjektive mit größeren Brennweiten aufnehmen als die Festbrennweiten der meisten Smartphone-Kameras. Der F-Mount von Nikon wurde erstmals 1959 eingeführt und hat es Fotografen ermöglicht, eine breite Palette alter Objektive an modernen Spiegelreflexkameras zu verwenden.

Im Jahr 2020 übertrafen spiegellose Kameras mit 2,93 Millionen bzw. 2,37 Millionen verkauften Einheiten erstmals die Spiegelreflexkameras, wie die japanische Camera & Imaging Products Association mitteilte. Der Gesamtabsatz ist jedoch zurückgegangen. Der kombinierte Markt erreichte 2017 einen Höchststand von 11,67 Millionen Kameras, war aber bis 2021 auf 5,34 Millionen gesunken.

Der spektakuläre Rückgang hat dazu geführt, dass Nikon seine Aufmerksamkeit auf den Sektor lenkt, der noch Entwicklungspotenzial hat. Während der Markt für Spiegelreflexkameras um 6 % auf 91,2 Milliarden Yen zurückging, wuchs der Markt für spiegellose Kameras um 31 % auf 324,5 Milliarden Yen im Jahr 2021. Spiegellose Kameras verfügen über eine breite Palette von Funktionen. Gesichts- und Pupillenerkennung sind durch künstliche Intelligenz möglich. Sie können auch Personen, Fahrzeuge und Gebäude identifizieren.

Die Nikon Z9, die 2018 auf den Markt kam, kann 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen, was fast zehnmal schneller ist als die meisten Spiegelreflexkameras, ohne den Verschleiß eines fliegenden Verschlusses. Das macht sie ideal für die Sport- und Tierfotografie. Spiegellose Kameras sind leichter, kleiner und leiser als ihre Vorgängermodelle, ohne einen Verschluss zu verwenden. Außerdem sind spiegellose Kameras in den letzten ein bis zwei Jahren immer billiger geworden, wobei die Preise bei etwa 730 US-Dollar (rund 730 Euro) beginnen.

Die besseren Sucher und die geringere Verzögerungszeit helfen Fotografen in schnelllebigen Situationen. Nikons Abteilung für Imaging-Produkte macht bereits 50 % der Einnahmen des Unternehmens aus, im Vergleich zu 30 % bei Spiegelreflexkameras. Der Umsatz mit Imaging-Produkten belief sich in dem am 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr auf 178,2 Milliarden Yen, was 33 % des gesamten Konzernumsatzes entspricht. Canon beabsichtigt ebenfalls, Nikon zu folgen und die Herstellung von Spiegelreflexkameras in einigen Jahren einzustellen.

Quelle: asia.nikkei.com