Der Airbag-Fahrradhelm bietet besseren Kopfschutz für Radfahrer

Von Michael Korgs | 14.07.2022, 12:24
Der Airbag-Fahrradhelm bietet besseren Kopfschutz für Radfahrer

Fahrradhelme bieten zwar einen ausgezeichneten Schutz, aber es ist dennoch möglich, beim Tragen eines Helms eine Kopfverletzung zu erleiden. Diese Tatsache hat zwei schwedische Unternehmen dazu veranlasst, einen Prototyp eines Helms mit Airbag zu entwickeln. Der Helm wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller von Kfz-Sicherheitssystemen Autoliv und der Schutzbekleidungsfirma POC entwickelt. Obwohl nur wenige technische Informationen veröffentlicht wurden, wissen wir, dass das Gerät Sensoren enthält, die Sturzbewegungen erkennen, eine elektronische Steuereinheit, die den Airbag automatisch aufbläst, und den eigentlichen Airbag.

Bei der dritten Komponente handelt es sich um einen stoffummantelten Kanal, der unter den abnehmbaren Außenplatten des Helms verborgen bleibt, wenn er nicht benutzt wird, sich aber bei einem Unfall aufbläst und vergrößert. Sie erreichen einen Druck von 60 Kilopascal (8,7 psi), der die Seiten und die Oberseite des Kopfes bedeckt.

Die Idee hinter dieser Technologie ist, dass der Airbag als erster Energieabsorber fungiert, während die darunter liegende Schaumstoffauskleidung des Helms als zweiter Energieabsorber dient. Es wird behauptet, dass diese Funktion keinen Einfluss auf das Design, das Gewicht oder den Komfort des Helms hat - mit anderen Worten, es ist so, als würde man bei jeder Fahrt einen normalen Helm tragen.

In einer Vorstudie wurde der Helm auf den Kopf eines Crashtest-Dummys gesetzt und dann aus einer Höhe von bis zu 1,8 m auf flache oder schräge Oberflächen fallen gelassen - dies stellte verschiedene Arten von Aufprall auf die Straße oder andere Oberflächen dar. Die Tests ergaben, dass die Verwendung eines energiedämpfenden Motorradhelms die Wahrscheinlichkeit mittelschwerer bis tödlicher Hirnverletzungen bei einem Aufprall mit 20 km/h um 80 Prozent reduziert.

Ein POC-Vertreter teilte uns mit, dass die nächste Forschungsphase in Kürze beginnen wird, und wir hoffen, dass daraus ein kommerzielles Produkt entstehen wird. In der Zwischenzeit sollten sich Interessenten den Airbag-Kragen von Hövding ansehen, der sich bei einem Sturz in einen Helm verwandelt, sowie den EVOC-Radrucksack und die Cirrus-Radjacke mit Airbags.

Quelle: newatlas.com