Die Seidenkapseln des MIT sollen die Verschmutzung durch Mikroplastik verringern

Von Michael Korgs | 21.07.2022, 12:35
Die Seidenkapseln des MIT sollen die Verschmutzung durch Mikroplastik verringern

Mikroplastik ist ein ernstes Umweltproblem, aber eine neue Studie könnte dazu beitragen, die von uns produzierte Menge zu verringern. Die Autoren haben gezeigt, dass Seide als biologisch abbaubarer Ersatz für Mikroperlen und andere Kunststoffpartikel verwendet werden kann, die häufig in Kosmetika, Farben und anderen Produkten eingesetzt werden. Viele Studien haben gezeigt, dass es auf der Erde nur wenige Orte gibt, die nicht mit Mikroplastik belastet sind. Diese kleinen Teile wurden in Ozeanen, Flüssen, Ackerland, Eis und Schnee von der Arktis bis zur Antarktis und vom Gipfel des Mount Everest bis zu den Meeresbodengräben auf beiden Seiten des Mount Everest gefunden.

Es gibt viele Arten von Mikroplastik in den Weltmeeren, und es wurde in einer Vielzahl von Tieren nachgewiesen, darunter Weichtiere, Krustentiere, Fische, Schildkröten, Robben, Vögel, kleine Landsäugetiere, Rinder und Menschen. Sie werden auch mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.

Die meisten dieser winzigen Partikel entstehen, wenn sich größere Plastikartikel in der Umwelt zersetzen, aber wir fügen seit Jahrzehnten unsere eigenen Mikroplastikteile zu anderen Dingen hinzu. Sie können in Waschmitteln, Kosmetika, Zahnpasta, Shampoo, Farben und anderen Chemikalien enthalten sein. Sie verleihen Farben einen brillanten Glanz und machen Gesichtspeelings abrasiv. Sie können auch die Freisetzung von Chemikalien unterstützen, indem sie das Timing steuern.

Schätzungen zufolge machen diese grundlegenden Mikroplastikteile 10 bis 15 % der gesamten Umweltsammlung aus, und die neue Forschung versucht, sie zu beseitigen. Das Team, das hinter der neuen Studie steht, schlägt die Verwendung von Seide als unkomplizierte Alternative zu Plastikkügelchen vor. Dieses kostengünstige Material erfüllt nicht nur einen ähnlichen Zweck, indem es Chemikalien einkapselt, bis sie benötigt werden, sondern baut sich auch schnell und sicher biologisch ab, wenn es verwendet wird.

Um qualitativ hochwertige Seide zu erhalten, müssen die Kokons sorgfältig enträtselt werden. Dazu lösen die Forscher die Kokons in einem einfachen, skalierbaren Verfahren in Wasser auf, das mit der vorhandenen Infrastruktur durchgeführt werden kann. Dabei kann auch minderwertige Seide verwendet werden, die derzeit in großen Mengen weggeworfen wird. Die resultierenden Seidenbezüge könnten je nach Verwendungszweck mit unterschiedlichen Eigenschaften versehen werden, z. B. ob sie Wasser anziehen oder abweisen.

Um ein Herbizid herzustellen, das in Seidenkapseln enthalten ist, die sich in Wasser auflösen und die Substanz im Laufe der Zeit freisetzen, testeten die Forscher das Seidenbeschichtungsmaterial im Labor unter Verwendung von Standard-Sprühgeräten. Bei der Anwendung auf Mais in einem Gewächshaus wirkte das in Seide eingekapselte Herbizid genauso gut wie herkömmliche Produkte, verursachte aber weitaus weniger Ernteschäden - bis zu 0,8 Prozent gegenüber 25 Prozent bei nicht eingekapselten Herbiziden.

Quelle: news.mit.edu