Der 500 Millionen Dollar teure Atombomber B-21 Raider wird keine unbemannte Modifikation erhalten

Von Maksim Panasovskiy | 26.08.2022, 18:50
Der 500 Millionen Dollar teure Atombomber B-21 Raider wird keine unbemannte Modifikation erhalten

Die US-Luftwaffe hat es abgelehnt, eine unbemannte Version des strategischen Bombers B-21 Raider zu entwickeln.

Was wir wissen

Die US-Luftwaffe wollte eine vollwertige unbemannte Version des fortschrittlichen B-21 Raider-Flugzeugs entwickeln. Dies war eine der von Luftwaffenminister Frank Kendall für das Jahr 2021 angekündigten operativen Anforderungen. Die Idee musste jedoch aufgegeben werden, da eine Bewertung des Projekts seine Unrentabilität zeigte.

Vertreter der US-Luftwaffe diskutierten drei Tage lang mit den Partnern über die Zukunft der unbemannten Version des B-21 Raider. Trotz der Weigerung, die Drohne zu produzieren, beschloss die Abteilung, unbemannte Luftfahrzeuge zu entwickeln, die die bemannte Version der B-21 unterstützen werden.

Die Hauptaufgabe der Drohnen wird darin bestehen, feindliche Flugzeuge und Luftabwehrsysteme abzulenken. Das Auftreten von Drohnen auf dem Schlachtfeld dürfte die Überlebensfähigkeit des strategischen Bombers erheblich verbessern.

Die Arbeiten zur Entwicklung der B-21 Raider sind noch nicht abgeschlossen. Der erste Flug des Flugzeugs wird 2023 stattfinden. Die Kosten für eine Einheit der B-21 belaufen sich auf etwa 500 Millionen Dollar. Fast 50 Milliarden Dollar sind für das Programm zur Entwicklung eines Atombombers vorgesehen.

Quelle: Air Force Magazine

Für diejenigen, die mehr wissen wollen: