USA setzen riesige RQ-4 Global Hawk-Drohne im Wert von mehr als 200 Millionen Dollar für Hyperschallwaffentests ein

Von Maksim Panasovskiy | 31.08.2022, 16:43
USA setzen riesige RQ-4 Global Hawk-Drohne im Wert von mehr als 200 Millionen Dollar für Hyperschallwaffentests ein

Die Vereinigten Staaten planen, die RQ-4 Global Hawk-Drohne zum Testen von Hyperschallraketen und Langstreckenwaffen einzusetzen.

Was wir wissen

Der RQ-4 Global Hawk ist ein riesiges unbemanntes Luftfahrzeug, das von der US-Luftwaffe eingesetzt wird. Sie hat eine Spannweite von fast 40 m und ist damit etwa doppelt so groß wie die MQ-9 Reaper. Die Drohne ist mit einem Rolls-Royce F-137-Triebwerk ausgestattet, hat eine Reichweite von 22.800 km und eine Autonomie von 34 Stunden.

Northrop Grumman wird die Drohne mit Komponenten ausstatten, die Hyperschallraketen tragen können. Wann die US-Luftwaffe mit der Erprobung der Waffe beginnen wird, ist noch nicht bekannt. Es wird aber auf jeden Fall innerhalb von 5 Jahren geschehen, da die Lebensdauer der Drohne im Jahr 2027 endet. Der RQ-4 Global Hawk im Rahmen des SkyRange-Programms wird mit speziellen Sensoren ausgestattet sein, die ein alternatives System zur Unterstützung der Datenerfassung bieten werden. Sie wurde bereits im Pazifischen Ozean und anderswo getestet.

Es sei daran erinnert, dass Global Hawk seinen ersten Flug im Winter 1998 absolvierte. Der Betrieb der Drohne begann 6 Jahre später. Für die Entwicklung des RQ-4 Global Hawk-Programms wurden fast 14 Milliarden Dollar ausgegeben. Die Kosten für eine einzige Drohne belaufen sich auf mehr als 200 Millionen Dollar.

Quelle: Northrop Grumman

Bild: Interessante Technik

Tiefer gehen: