Raytheon rüstet Javelin auf und verlängert die Lebensdauer des Panzerabwehrraketensystems um 30 Jahre

Von: Maksim Panasovskyi | 19.10.2022, 19:16

Das amerikanische Verteidigungsunternehmen Raytheon beabsichtigt, die Lebensdauer des Panzerabwehrraketensystems Javelin deutlich zu verlängern.

Das wissen wir

Der tragbare Komplex wurde entwickelt, um vor allem gepanzerte Fahrzeuge zu zerstören, kann aber auch zur Abwehr von Drohnen, Hubschraubern und Flugzeugen im Landeanflug eingesetzt werden. Javelin ist das erste Panzerabwehrraketensystem der dritten Generation. Es wurde 1996 in Dienst gestellt.

Raytheon arbeitet bereits an der Entwicklung des F-Modells. Dies ist die neueste Version der Javelin. Sie verfügt über einen Mehrzweck-Zielkopf und ist effektiver bei der Zerstörung feindlicher gepanzerter Fahrzeuge. Die Aufrüstung wird es den Betreibern ermöglichen, je nach Ziel unterschiedliche Geschosstypen zu verwenden, ohne dass dies erforderlich ist.

Die Aufrüstung betrifft nicht nur die Rakete, sondern auch die Abschussvorrichtung. Bereits Ende des ersten Halbjahres 2022 erhielt Raytheon einen Auftrag zur Herstellung der Lightweight Command Launch Unit (LWCLU). Dabei handelt es sich um eine modernisierte Trägerrakete. Sie ist um 30 % kleiner und um 25 % leichter als das derzeitige Modell. Die LWCLU ist mit neuen Sensoren, Anzeigen und Bildgebungsinstrumenten ausgestattet, die es dem Bediener ermöglichen, die Javelin bei jedem Wetter einzusetzen.

Wie bereits erwähnt, wurde der Javelin im Jahr 1996 in Dienst gestellt. Die Aufrüstung wird die Lebensdauer des Panzerabwehrraketensystems bis in die frühen 50er Jahre des 21. Jahrhunderts verlängern.

Quelle: Raytheon