Die USA testeten das Rapid-Dragon-System zum Abwurf von AGM-158B JASSM-ER-Langstrecken-Marschflugkörpern aus Flugzeugen

Von Maksim Panasovskiy | 10.11.2022, 14:36
Die USA testeten das Rapid-Dragon-System zum Abwurf von AGM-158B JASSM-ER-Langstrecken-Marschflugkörpern aus Flugzeugen

Die US-Luftwaffe hat eine erfolgreiche ATREUS-Übung durchgeführt, bei der sie ein Abwurfsystem für Marschflugkörper getestet hat.

Was wir wissen

Die Übung fand in der Arktis auf einem Schießplatz über der Norwegischen See statt. Ein Lockheed Martin MC-130J Commando II Militärtransportflugzeug des 352nd Special Operations Wing nahm daran teil. Es warf erfolgreich eine Palette von AGM-158B JASSM-ER (Joint Air-to-Surface Standoff Missile - Extended Range) Langstrecken-Marschflugkörpern ab.

Das Abwurfsystem für Marschflugkörper wird Rapid Dragon genannt. Es empfängt Zielinformationen über Funk. Für den Abwurf der AGM-158B JASSM-ER wird eine spezielle Palette verwendet, die mit Fallschirmsystemen ausgestattet ist. Nachdem die Palette in der Luft stabilisiert ist, öffnet die Rakete das Seitenleitwerk, zündet das Triebwerk und nimmt Kurs auf das Ziel, das sich in unserem Fall auf dem Testgelände vor der Küste Norwegens befand.

Der Entwickler der AGM-158B JASSM-ER ist Lockheed Martin. Die maximale Startreichweite des Flugkörpers beträgt 1000 km. Darüber hinaus ermöglicht das System Rapid Dragon den Abwurf von AGM-158 JASSM-Raketen mit einer Reichweite von bis zu 370 km.

Quelle: Air Force Material Command