Eine unbekannte Drohne griff einen weiteren russischen Flugplatz an und beschädigte einen mit einer X-22-Rakete bestückten strategischen Raketenbomber Tu-22M3
![Eine unbekannte Drohne griff einen weiteren russischen Flugplatz an und beschädigte einen mit einer X-22-Rakete bestückten strategischen Raketenbomber Tu-22M3 Eine unbekannte Drohne griff einen weiteren russischen Flugplatz an und beschädigte einen mit einer X-22-Rakete bestückten strategischen Raketenbomber Tu-22M3](/media/post_big/tu-22m-3.jpg)
Am 5. Dezember griffen unbekannte Drohnen russische Flugplätze an, auf denen strategische Flugzeuge stationiert sind.
Was wir wissen
Wir berichteten, dass eine Drohne zwei Flugzeuge auf dem Flugplatz Engels-1 beschädigte. Es handelte sich um die strategischen Bomber Tu-95MS und Tu-160, die Atomwaffen transportieren können, sowie um das militärische Transportflugzeug An-124.
Unterdessen griff eine weitere Drohne den Militärstützpunkt Digilevo bei Rjasan an. Sie beschädigte einen Raketenträger Tu-22M3 mit der Rumpfnummer RF-34110 ("02" rot). Er war bereits mit dem Marschflugkörper Kh-22 ausgerüstet.
![](/media/uploads/1_l6jdzBM.png)
![](/media/uploads/6_PKH3WwM.png)
![](/media/cache/bc/67/bc67eab28d6a20a806de13cda36b470f.png)
![](/media/cache/fe/50/fe503fd7153309d5f30d6abb633d9b95.png)
Möglicherweise bereitete sich das Flugzeug auf einen massiven Angriff auf die Ukraine vor, der einige Stunden später stattfand. Dabei feuerte Russland 70 Raketen ab, darunter auch die X-22, von denen die ukrainische Luftwaffe jedoch mehr als 85 % ab schießt.
Russische Medien behaupteten, der Angriff auf den Flugplatz sei von einer sowjetischen Tu-141 Strizh-Drohne ausgeführt worden (siehe Bild unten). Das unbemannte Flugzeug, das 5,3 Tonnen wiegt, kann eine Geschwindigkeit von 1.000 km/h erreichen und hat einen Flugradius von 1.000 km.
![](/media/uploads/00_WTSwNlA.jpg)
![](/media/cache/28/e1/28e185bb5d0e3f7cbb80282492daf5b4.jpg)
Quelle: @mod_russia