US Air Force scheitert beim letzten Test des Hyperschallflugkörpers AGM-183A ARRW auf dem Atombomber B-52H Stratofortress

Von Maksim Panasovskiy | 28.03.2023, 21:41
US Air Force scheitert beim letzten Test des Hyperschallflugkörpers AGM-183A ARRW auf dem Atombomber B-52H Stratofortress

Am 13. März 2023 führte die US-Luftwaffe einen weiteren Test einer Hyperschallrakete durch. Wie man erfährt, endete der Test mit einem Fehlschlag.

Was wir wissen

Die US-Luftwaffe arbeitet an einer Luft-Boden-Rakete, die Geschwindigkeiten von über Mach 5 (6174 km/h) erreichen kann. Es handelt sich um die AGM-183A Air-launched Rapid Response Weapon (ARRW). Die Streitkräfte haben 150 Millionen Dollar für die Fertigstellung des Projekts beantragt.

Ein atomgetriebener Bomber vom Typ B-52H Stratofortress nimmt an dem Test teil. Im Dezember 2022 testete die US-Luftwaffe zum ersten Mal einen einsatzfähigen Prototyp einer Hyperschallrakete. Der am 13. März 2023 durchgeführte Test war der zweite, bei dem ein einsatzfähiger Prototyp eingesetzt wurde.

Zunächst teilte die US-Luftwaffe mit, sie habe mehrere Ziele erreicht und werde sich nicht weiter zu dem Test äußern. Einige Tage später räumte die Behörde jedoch ein, dass der zweite Test nicht erfolgreich war.

Der Sprecher der US-Luftwaffe, Frank Kendall, machte keine näheren Angaben zu den Ursachen des Fehlschlags. Er wies lediglich darauf hin, dass die Experten während des Tests nicht in der Lage waren, die erforderlichen Daten zu erhalten, und nun an den Fehlern arbeiten. Den Test im Dezember bezeichnete Kendall jedoch als "sehr erfolgreich" und einen "großen Schritt nach vorn".

Quelle: Defence News