Tesla-Aktien fallen um 6 %, da Anleger eine weitere Verbilligung von Elektroautos befürchten

Von: Maksim Panasovskiy | 04.04.2023, 22:10

Tesla hat einen neuen Rekord für die Auslieferung von Elektrofahrzeugen aufgestellt. Im ersten Quartal 2023 wurden mehr als 400.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Einer der Gründe für den Anstieg der Nachfrage waren niedrigere Preise, aber der Aktienkurs ist deswegen gefallen.

Was wir wissen

Die Anleger befürchten, dass die Elektroautos von Elon Musk weiter im Preis sinken werden. Dies ist ein notwendiger Schritt, um eines seiner Ziele zu erreichen, nämlich die Auslieferung von 1,8-2 Millionen Fahrzeugen bis zum Ende des Jahres 2023.

Analysten erwarten, dass die Gewinnmarge am Ende des ersten Quartals 2023 auf 20 % fallen wird. Zum Vergleich: Ende 2022 lag sie noch bei 29 %. Aus diesem Grund haben sich die Tesla-Papiere um 6% verbilligt.

Die Preispolitik wird durch die Kosten der für die Batterieproduktion verwendeten Rohstoffe positiv beeinflusst. Der Anteil der Batterien an den Kosten von Elektroautos kann bis zu 50 % betragen. Diese Situation könnte es anderen Unternehmen ermöglichen, die Zeit zu überdauern, wenn Tesla die Kosten für seine Autos weiter senkt.

Quelle: Reuters