Niederlande kaufen Tomahawk-Marschflugkörper für U-Boote und Fregatten

Von Maksim Panasovskiy | 05.04.2023, 19:20
Niederlande kaufen Tomahawk-Marschflugkörper für U-Boote und Fregatten

Die Niederlande haben beschlossen, ihre Verteidigungskapazitäten nicht nur mit JASSM-Raketen für F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation und PULS-Mehrfachraketen-Systemen zu stärken. Das europäische Königreich plant auch die Anschaffung von Tomahawk-Marschflugkörpern für Fregatten und U-Boote.

Was wir wissen

Die Niederlande wollen die Fähigkeiten der Marine im Hinblick auf die Reichweite des Feuers gegen feindliche Ziele erweitern. Die Einzelheiten des potenziellen Geschäfts sind noch nicht veröffentlicht, so dass wir weder die mögliche Anzahl der Raketen noch die Version kennen.

Wenn der Verkauf der Tomahawk in allen Phasen genehmigt wird, auch vom US-Außenministerium und vom Kongress, könnten die Niederlande Ende 2024 oder Anfang 2025 mit dem Testabschuss der Marschflugkörper beginnen. Der Tomahawk wird von den Fregatten der De Zeven Provinciënklasse der niederländischen Marine sowie von den U-Booten der Walrusklasse mitgeführt werden. Sowohl die Fregatten als auch die U-Boote müssen erst aufgerüstet werden, bevor die US-Marschflugkörper installiert werden können.

Wie bereits erwähnt, gibt es noch keine Informationen darüber, welche Versionen des Tomahawk die Niederlande zu kaufen beabsichtigen. Es sei jedoch daran erinnert, dass die neuesten Versionen des Marschflugkörpers nicht für den Abschuss von einem U-Boot ausgelegt sind. Außerdem werden die U-Boote der Walrusklasse im nächsten Jahrzehnt ausgemustert. Die Ausrüstung der Fregatten der De Zeven Provinciënklasse mit Flugkörpern wird von 2025 bis 209 dauern.

Zu guter Letzt sei daran erinnert, dass die Tomahawk-Rakete immer beliebter wird. Japan wird 1,6 Milliarden Dollar für den Kauf von 400 Block-V-Raketen ausgeben und bis 2027 alle Aegis-Zerstörer für den Einsatz dieser Raketen aufrüsten. Australien plant unterdessen die Bestellung von 200 Block-V- und 20 Block-IV-Raketen.

Quelle: Marine Schepen