Die USA werden im Rahmen der größten jemals durchgeführten transatlantischen Luftbrücke F-35, F-15C, F-16 Kampfflugzeuge und A-10 Thunderbolt II Angriffsflugzeuge nach Europa schicken

Von Maksim Panasovskyi | 06.04.2023, 01:08
Die USA werden im Rahmen der größten jemals durchgeführten transatlantischen Luftbrücke F-35, F-15C, F-16 Kampfflugzeuge und A-10 Thunderbolt II Angriffsflugzeuge nach Europa schicken

Die US Air National Guard bereitet sich auf die größte Truppenverlegung über den Atlantik in ihrer Geschichte vor. Sie wird 100 Flugzeuge in die USA entsenden, um an der Militärübung Air Defender 2023 teilzunehmen.

Was wir wissen

Die bevorstehende Übung findet vom 12. bis 22. Juni statt. Sie soll zeigen, dass die US Air National Guard in der Lage ist, schnell Kräfte in ganz Europa zu verlegen und einzusetzen, falls der Krieg in der Ukraine auf die NATO-Länder übergreift. Dies gab Generalleutnant Michael Loh bekannt.

Die Vereinigten Staaten werden für die 10-tägige Übung etwa 100 Flugzeuge nach Deutschland entsenden. Dazu gehören F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation, modernisierte F-16 Fighting Falcon der vierten Generation und die ältere F-15C Eagle sowie das legendäre Kampfflugzeug A-10 Thunderbolt II. Sie werden von Pegasus-Luftbetankungsflugzeugen unterstützt.

Air Defender 2023 wird die erste Übung sein, an der Finnland als NATO-Mitglied teilnehmen wird. Das Land hat noch keine F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation erhalten und wird daher F/A-18 Super Hornets entsenden. Dies teilte Ingo Gerhartz, Generalleutnant der deutschen Luftwaffe, mit.

Der deutsche Militäroffizier erinnerte daran, dass Deutschland die F-35-Kampfflugzeuge im Jahr 2022 bestellt hat. Die Auslieferungen werden 2027 beginnen und die Piloten werden 2026 zur Ausbildung in die USA gehen. Das Geschäft über den Kauf von 35 Flugzeugen hatte einen Wert von 8,85 Mrd. Dollar.

Quelle: Defence One