Italien stationiert in der Slowakei das Luftabwehrsystem SAMP/T, das ballistische Raketen und aerodynamische Ziele in bis zu 150 km Entfernung abschießen kann

Von Maksim Panasovskyi | 07.04.2023, 13:43
Italien stationiert in der Slowakei das Luftabwehrsystem SAMP/T, das ballistische Raketen und aerodynamische Ziele in bis zu 150 km Entfernung abschießen kann

Die Slowakei erhält italienische Boden-Luft-Raketensysteme SAMP/T. Die Luftabwehrsysteme werden zur Stärkung der NATO-Ostflanke eingesetzt.

Was wir wissen

Die Stationierung der Luftabwehrsysteme wurde vom Gemeinsamen Kommando der Nordatlantischen Allianz am 6. März 2023 angekündigt. In der Zwischenzeit wurden bereits im vergangenen Monat Luftabwehrsysteme auf slowakischem Gebiet stationiert.

Das Kommando erinnert daran, dass es sich bei SAMP/T um ein Raketenabwehrsystem handelt, das wichtige Standorte wie Flughäfen und Seehäfen schützt. Es ist für die Abwehr von Marschflugkörpern, bemannten und unbemannten Flugkörpern sowie taktischen ballistischen Raketen ausgelegt.

Die Luftabwehrraketensysteme auf slowakischem Gebiet werden ausschließlich zu Verteidigungszwecken eingesetzt, um die Bevölkerung und die Streitkräfte der Verbündeten zu schützen. Dies ist eine "vernünftige Maßnahme", die die Grundlage der kollektiven Verteidigung des Bündnisses bildet.

Das Boden-Luft-Raketensystem wurde von MBDA Italien, MBDA Frankreich und Thales entwickelt, die das Eurosam-Konsortium bilden. SAMP/T ist in der Lage, Luftziele in einer Höhe von bis zu 25 km und einer Reichweite von bis zu 150 km sowie ballistische Flugkörper in 25 km Höhe und Reichweite zu bekämpfen.

Zum Abfangen von Bedrohungen aus der Luft verwendet das SAMP/T-System die Aster-30-Rakete. Sie hat eine Nutzlast von 20 kg und kann eine Fluggeschwindigkeit von Mach 4,5 (5.556,6 km/h) erreichen.

Quelle: NATO