Venus Aerospace will ein Passagierflugzeug entwickeln, das Geschwindigkeiten von über 11.000 km/h erreichen kann

Von Maksim Panasovskiy | 08.04.2023, 17:08
Venus Aerospace will ein Passagierflugzeug entwickeln, das Geschwindigkeiten von über 11.000 km/h erreichen kann

Auf jedem der Bilder in dieser Meldung ist das von Lockheeed Martin für den Film Top Gun entworfene Flugzeug Darkstar zu sehen: Maverick. Es wäre kein Spoiler zu sagen, dass die Figur von Tom Cruise zu Beginn des Films in der Lage war, das Flugzeug auf Mach 10 (12.348 km/) zu beschleunigen. Venus Aerospace will ein Passagierflugzeug bauen, das mit fast dieser Geschwindigkeit fliegen kann.

Das wissen wir

Boom Supersonic wird auf Mach 1,7 (2099,16 km/h) beschleunigen können, während die Concorde eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2 (2469,6 km/h) erreichte. Das schnellste Flugzeug der Geschichte ist die Lockheed Martin SR-71 Blackbird mit Mach 3,2 (3951,36 km/h).

Venus Aerospace hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein Verkehrsflugzeug zu bauen, das auf Mach 9 (11.113,2 km/h) beschleunigen kann. Der Flug wird in einer Höhe von 50 km stattfinden (der Weltraum beginnt bei 100 km). Mit Hilfe eines Raketentriebwerks wird es in 10 Minuten aufsteigen.

Das vielversprechende, mit Jet-A und Wasserstoffperoxid betriebene Flugzeug von Venus Aerospace wird bis zu 12 Passagiere befördern. Das Unternehmen will täglich vier Flüge durchführen. Spezialisten haben bereits ein Gemisch aus Jet-A und Wasserstoffperoxid zur Detonation gebracht.

Das Flugzeug wird mit einem Rotations-Detonationstriebwerk ausgestattet sein. Das Antriebssystem befindet sich in der Entwicklungsphase, und um keine Zeit zu verlieren, hat Venus Aerospace mit den Tests der Drohnen begonnen. Ziel ist es, die Form des neuen Flugzeugs zu bestimmen.

Das Unternehmen hat bereits eine Drohne mit einer Länge von 1,5 Metern entwickelt und getestet. Bis Ende des Jahres will es die Entwicklung einer 2,4 Meter langen Überschalldrohne abschließen. Die erste Drohne mit einem rotierenden Detonationstriebwerk ist für 2024 geplant. Sie wird eine Geschwindigkeit von Mach 3 (3.704,4 km/h) erreichen können.

Quelle: Ars Technica