Das Redmi Note 12 Pro+ 5G mit 200-MP-Kamera belegt Platz 74 im DxOMark-Ranking - gleichauf mit dem Xiaomi 12 und dem Samsung Galaxy S21

Von Maksim Panasovskiy | 09.04.2023, 12:14
Das Redmi Note 12 Pro+ 5G mit 200-MP-Kamera belegt Platz 74 im DxOMark-Ranking - gleichauf mit dem Xiaomi 12 und dem Samsung Galaxy S21

Die Anzahl der Megapixel ≠ gute Foto- und Videoqualität. Diese Wahrheit ist schon lange bekannt, und das Redmi Note 12 Pro+ 5G hat sie wieder einmal bewiesen.

Hier ist, was wir wissen

Das Redmi Note 12 Pro+ 5 G wurde letztes Jahr in China vorgestellt, und vor etwa zwei Wochen erschien es in Europa. Mit einem Preis von 500 Euro ist es das teuerste Smartphone in der Geschichte der Redmi Note-Reihe, und ein besonderes Merkmal ist die 200-MP-Kamera.

Die Experten des DxOMark-Labors haben das Redmi Note 12 Pro+ 5G getestet. Zu den Nachteilen gehörten das Auftreten von chromatischen Aberrationen bei der Verwendung der Ultra-Weitwinkel-Kamera, eine langsame Autofokus-Leistung bei kontrastreichen Szenen und schwachem Licht sowie Artefakte bei Aufnahmen in Innenräumen.

Die Video- und Fotofähigkeiten des Redmi Note 12 Pro+ 5G wurden mit 117 Punkten bewertet. Für die Zoom-Fotografie erhielt das Smartphone 77 Punkte, obwohl das Modell über kein Teleobjektiv verfügt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 113 Punkten wurde unser Held auf Platz 74 platziert.

Das OnePlus 8 Pro und das Xiaomi 12 erreichten ebenfalls jeweils 113 Punkte. Knapp darunter liegt Samsungs Flaggschiff-Trio - das Galaxy Flip 4 (112), Galaxy Flip 3 (111) und das Galaxy S21 mit dem hauseigenen Exynos 2100-Prozessor.

Auf der anderen Seite sind von den 73 Smartphones, die über dem Redmi Note 12 Pro+ 5G liegen, nur zwei Modelle günstiger. Diese sind das Nothing Phone (1) und das Google Pixel 6a. Und im 400-600-Dollar-Segment rangiert unser Held auf Platz 7.

Quelle: DxOMark