Finnland nimmt den leistungsstärksten Kernreaktor Europas in Betrieb

Von Maksim Panasovskiy | 17.04.2023, 16:29
Finnland nimmt den leistungsstärksten Kernreaktor Europas in Betrieb

Während in Deutschland die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet werden, hat Finnland beschlossen, den leistungsstärksten Kernreaktor Europas in Betrieb zu nehmen. Er ist im Block 3 des Kernkraftwerks Olkiluoto installiert.

Was wir wissen

Olkiluoto ist nach Loviisan das zweite Kernkraftwerk in Finnland. Die Finnen wollten ein drittes Kernkraftwerk bauen, aber das Projekt, an dem Russland beteiligt war, wurde nach dem Einmarsch in die Ukraine eingestellt.

Der erste Kernreaktor des KKW Olkiluoto wurde 1979 in Betrieb genommen, der zweite drei Jahre später. Sie haben jeweils eine Leistung von 890 MW. Die Genehmigung für den Bau eines dritten Blocks wurde Anfang der 2000er Jahre erteilt.

Am 16. April 2023 ging der Block OL3 in Finnland ans Netz. Er hat eine Leistung von 1600 MW. Mit einer Gesamtleistung von 3.380 MW gehört Olkiluoto damit zu den 30 größten Kernkraftwerken der Welt. Zusammen mit Loviisa liefern die beiden Anlagen 32,8 % des Stroms des Landes.

Schließlich möchten wir noch hinzufügen, dass sich das leistungsstärkste Kernkraftwerk Europas in der Ukraine befindet. Das KKW Saporischschja hat eine Kapazität von 7.500 MW. Das leistungsstärkste Kernkraftwerk der Welt ist das japanische Kasivazaki Karia mit fast 8.000 MW.

Quelle: Reuters