US-Luftwaffe stellt nach der A-10C Thunderbolt II das erste von 13 E-3 Sentry-Flugzeugen außer Dienst

Von Maksim Panasovskiy | 17.04.2023, 22:39
US-Luftwaffe stellt nach der A-10C Thunderbolt II das erste von 13 E-3 Sentry-Flugzeugen außer Dienst

Die US-Luftwaffe hat letzte Woche die A-10C Thunderbolt II in den Ruhestand versetzt. Im Rahmen ihres letzten Fluges flog sie nach Arizona, wo sie in ihre Einzelteile zerlegt werden soll. Nach der A-10C wurde auch das Langstrecken-Radarerkennungsflugzeug E-3 Sentry außer Dienst gestellt.

Was wir wissen

Die US-Luftwaffe sprach erstmals im April 2022 davon, dass sie die AWACS-Flugzeuge ausmustern will. Die erste E-3 Sentry ging Anfang April 2023 nach Davis-Monthan, Arizona. Die Flugnummer lautet 0560.

Der Wunsch der US-Luftwaffe, die E-3 Sentry außer Dienst zu stellen, ist darauf zurückzuführen, dass sie auf einer Boeing 707 basiert. Die Flugzeuge werden nicht mehr kommerziell genutzt, so dass die Wartung der E-3 das Budget der Dienststellen stark belastet. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeitsrate in den letzten Jahren auf unter 65 Prozent gesunken.

In einer Pressemitteilung der US-Luftwaffe heißt es, dass sich die Luftwaffe durch die Abschaffung von 13 E-3-Flugzeugen auf die Wartung der verbleibenden Flugzeuge konzentrieren kann. In diesem Zusammenhang muss die Luftwaffe dem US-Kongress eine Beschaffungsstrategie für das E-7 Wedgetail-Flugzeug vorlegen, das die E-3 Sentry ersetzen soll. Erst dann können sie 10 Flugzeuge ausmustern. Drei weitere Flugzeuge werden nach der Auftragsvergabe für die E-7 ausgemustert.

Ende Februar 2023 unterzeichnete die US-Luftwaffe eine Vereinbarung mit Boeing über den Kauf der ersten beiden Wedgetail-Flugzeuge. Das Geschäft belief sich auf mehr als 1 Milliarde Dollar. Insgesamt möchte die Luftwaffe eine Flotte von 26 E-7-Flugzeugen. Die Auslieferungen sollen 2027 beginnen.

Quelle: Air & Space Forces Magazine