NATO alarmiert Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeuge, um drei russische Flugzeuge über dem Finnischen Meerbusen abzufangen
![NATO alarmiert Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeuge, um drei russische Flugzeuge über dem Finnischen Meerbusen abzufangen NATO alarmiert Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeuge, um drei russische Flugzeuge über dem Finnischen Meerbusen abzufangen](/media/post_big/Ft650WIX0AElZgq.jpg)
NATO-Kampfflugzeuge fingen erneut russische Flugzeuge ab. Diesmal flog ein Aufklärer, der von zwei Kampfflugzeugen begleitet wurde, in Richtung Kaliningrad.
Was wir wissen
Das Bündniskommando hat Flugzeuge der deutschen Luftwaffe und der britischen Royal Air Force alarmiert. Eurofighter Typhoons flogen in den Finnischen Meerbusen, um drei nicht identifizierte Flugzeuge abzufangen.
Die Piloten der Royal Air Force und der Luftwaffe identifizierten die russischen Flugzeuge als Il-20 und Su-27 (zwei Einheiten). Die Flugzeuge der russischen Luft- und Raumfahrtkräfte waren auf dem Weg nach Kaliningrad.
Am Freitag fingen RAF und @Team_Luftwaffe Typhoons 3 russische Flugzeuge in der Nähe des @NATO-Luftraums ab. Ein russisches IL-20-Aufklärungsflugzeug und zwei SU-27-Kampfjets wurden aus dem Fluginformationsgebiet Estlands eskortiert.
- Royal Air Force (@RoyalAirForce) April 17, 2023
Vollständiger Bericht: https://t.co/qaFTZg5amj@GermanyNATO #StrongerTogether pic.twitter.com/6pq4tlpBjb
Offizielle der Royal Air Force sagten, der Einsatz sei keine Überraschung gewesen, da russische Flugzeuge häufig über die Ostsee fliegen. Die Abfangjäger haben bewiesen, dass Großbritannien und Deutschland schnell, entschlossen und effektiv handeln können, um die Sicherheit der NATO zu gewährleisten.
Die Eurofighter Typhoons starteten vom Luftwaffenstützpunkt Amari in Estland. Sie eskortierten die russischen Flugzeuge, als sie in die Nähe Estlands flogen. Anschließend übernahmen die Gripen-Kampfflugzeuge der schwedischen Luftwaffe die Überwachung.
![](/media/uploads/00_a2NDTqB.png)
Der Vorfall ereignete sich am 14. April 2023. Das Abfangen am Freitag war das fünfte Mal in nur sechs Wochen, dass deutsche und britische Kampfflugzeuge in der Nähe des NATO-Luftraums Kontakt mit russischen Flugzeugen hatten.
Quelle: @RoyalAirForce