Tesla meldet tödlichen Unfall in Kalifornien, an dem ein Model S mit eingeschaltetem Autopiloten beteiligt war

Von Maksim Panasovskiy | 19.04.2023, 17:23
Tesla meldet tödlichen Unfall in Kalifornien, an dem ein Model S mit eingeschaltetem Autopiloten beteiligt war

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat nach einem Unfall im Februar 2023, in den ein Tesla Model S Elektroauto verwickelt war, weitere Informationen von dem Hersteller angefordert. Das Unternehmen von Elon Musk reagierte auf die Anfrage der Behörde mit einer Verzögerung.

Das wissen wir

Ein 2014er Tesla Model S kollidierte im Februar mit einem Krankenwagen. Der tödliche Unfall ereignete sich in Contra Costa County, Kalifornien. Das Unternehmen hat bestätigt, dass das Elektroauto zum Zeitpunkt des Unfalls von dem Fahrerassistenzsystem Autopilot gesteuert wurde. Die Geschwindigkeit des Tesla Model S betrug unmittelbar vor dem Aufprall 114 km/h und lag damit 9 km/h über dem vorgeschriebenen Limit.

Seit dem Sommer 2021 sammelt die NHTSA Informationen über Unfälle, an denen Fahrzeuge mit aktiven autonomen Fahrsystemen beteiligt sind. Nach der Ankündigung von Tesla ist die Zahl der Unfälle mit Autopilot auf 66 angestiegen. Amerikanische Aktivisten fordern, dass die Behörden die Vorschriften für Fahrerassistenzsysteme verschärfen.

Quelle: Drive Tesla Kanada