Die Kehrseite der fallenden Preise - Tesla-Gewinne brechen um 24% ein und die Aktien fallen um 6%

Von Maksim Panasovskiy | 20.04.2023, 14:21
Die Kehrseite der fallenden Preise - Tesla-Gewinne brechen um 24% ein und die Aktien fallen um 6%

Tesla hat die Preise für Elektroautos seit Anfang 2023 mehrmals gesenkt, darunter zweimal im April. Das Model Y und das Model 3 wurden kürzlich um 3.000 $ bzw. 2.000 $ verbilligt. Diese Politik hat sich erwartungsgemäß negativ auf die Finanzergebnisse ausgewirkt.

Hier ist, was wir wissen

Tesla hat relativ große Gewinnspannen, so dass das Unternehmen die Kosten für Elektroautos leicht senken kann und der Konkurrenz keine Chance lässt. Es ist möglich, dass das Unternehmen mit diesem Ansatz sein Ziel erreichen wird, im Jahr 2023 1,8 bis 2 Millionen Autos auszuliefern. Im ersten Quartal konnte das Unternehmen mehr als 400.000 Elektroautos verkaufen und damit einen neuen Rekord aufstellen.

Der Anstieg der Verkaufszahlen führte natürlich auch zu einem Anstieg der Einnahmen. So stiegen die Einnahmen von Tesla im ersten Quartal um 24 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 auf 23,3 Milliarden US-Dollar. Außerdem hat das Unternehmen eine Gewinnmarge von 19,3 %, was einen Marktrekord darstellt.

Niedrigere Preise kurbeln den Absatz und den Umsatz an, wirken sich aber negativ auf den Nettogewinn aus. Er ist gegenüber dem Vergleichszeitraum um 24 % auf 2,5 Mrd. $ gesunken. Die Anleger sind darüber natürlich nicht erfreut.

Trotz der Versuche von Tesla-Vertretern zu argumentieren, dass das Unternehmen seine Gewinnmarge langfristig über 20 % halten wird, stärkt die negative Dynamik nicht das Vertrauen der Anleger. Im letzten Jahr lag die Gewinnmarge bei 29,1 %, jetzt sind es 19,3 %, wie wir oben geschrieben haben. Die operative Gewinnmarge ist von 19 % auf 11,4 % gesunken.

Tesla erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 19,96 Mrd. $ mit Elektrofahrzeugen, 18 % mehr als im Vorjahr. Der Umsatz mit Umweltkrediten sank von 679 Mio. $ auf 521 Mio. $. Elon Musk glaubt, dass sich die volatile Periode noch ein Jahr lang hinziehen wird.

Bis Ende März 2023 konnte das Unternehmen über 22 Mrd. $ an freien Mitteln ansammeln. Bis Ende 2024 werden die Kapitalausgaben 7 Milliarden Dollar erreichen, und in einem weiteren Jahr werden sie auf 9 Milliarden Dollar ansteigen. Nach der Veröffentlichung des Berichts fielen die Tesla-Aktien um 6%.

Quelle: Tesla