Japan entsendet die Aegis-Schiffe JS Atago und JS Kongo mit SM-3-Raketen und setzt MIM-104 PATRIOT PAC-3-Systeme zur Zerstörung des nordkoreanischen Spionagesatelliten ein

Von Maksim Panasovskiy | 25.04.2023, 00:33
Japan entsendet die Aegis-Schiffe JS Atago und JS Kongo mit SM-3-Raketen und setzt MIM-104 PATRIOT PAC-3-Systeme zur Zerstörung des nordkoreanischen Spionagesatelliten ein

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un bereitet den Start eines Spionagesatelliten ins All vor. Doch Japan hat seine eigenen Pläne.

Das wissen wir

Als Reaktion auf den Befehl des nordkoreanischen Führers, einen Satelliten zu starten, hat Japan ein zweistufiges Raketenabwehrsystem eingerichtet. Die erste Stufe basiert auf dem Aegis-System. Zu diesem Zweck wurden die Schiffe JS Atago und JS Kongo auf See eingesetzt. Sie können RIM-161 Standard Missile-3 (SM-3) Raketen abfeuern, die ballistische Raketen außerhalb der Atmosphäre zerstören sollen.

Die zweite Ebene der Raketenabwehr wird durch die MIM-104 PATRIOT PAC-3 repräsentiert. Japan hat US-Flugabwehrraketensysteme auf dem Gebiet der Präfektur Okinawa stationiert. Sie können Luftbedrohungen in Höhen von bis zu 40 Kilometern abfangen.

Japans Verteidigungsministerium hat die Selbstverteidigungskräfte angewiesen, sich auf die Zerstörung von ballistischen Raketen oder Spionagesatelliten vorzubereiten, die von Nordkorea gestartet werden sollen. Es ist möglich, dass die PAC-3 auf den Sakishima-Inseln in der südwestlichen Präfektur Okinawa stationiert sind, von wo aus sie einen nordkoreanischen Satelliten nach dem Start abschießen könnten. Die PATRIOT kann auch zur Zerstörung der Wrackteile eingesetzt werden.

Quelle: Janes