ULA verschiebt den Start der Vulcan Centaur-Rakete, die seit fast 10 Jahren entwickelt wird, wegen einer Testexplosion

Von Maksim Panasovskiy | 25.04.2023, 23:02
ULA verschiebt den Start der Vulcan Centaur-Rakete, die seit fast 10 Jahren entwickelt wird, wegen einer Testexplosion

Die ULA hat den Start der Vulcan-Rakete mit dem Centaur-Booster verschoben. Grund dafür ist eine Explosion, die sich bei einem der jüngsten Tests ereignet hat.

Was wir wissen

Während der Tests am 29. März 2023 kam es zu einem Wasserstoffleck im Triebwerk der Oberstufe des Centaur-Boosters. Die Rakete wurde durch die Explosion beschädigt und muss möglicherweise repariert werden. In jedem Fall wird der für den 4. Mai 2023 geplante Start nicht stattfinden. ULA hat den Start auf den Sommer verschoben, aber das genaue Datum ist noch nicht bekannt.

Vulcan Centaur befindet sich seit 9 Jahren in der Entwicklung. Sie wird die Atlas V- und Delta IV-Raketen ersetzen, die mit russischen RD-180-Triebwerken ausgestattet sind. Vulcan verwendet das BE-4-Antriebssystem von Blue Origin.

Die ULA-Rakete wird eine Nutzlast von bis zu 7,7 Tonnen in die Umlaufbahn bringen können. Vulcan wird mit verflüssigtem Erdgas und flüssigem Sauerstoff angetrieben. Der Centaur-Booster wird mit flüssigem Wasserstoff und Sauerstoff betrieben.

Quelle: space