Das Kampfflugzeug A-10 Thunderbolt II kann nach einem Software-Upgrade 16 GBU-39/B SDB-Hochpräzisionsbomben tragen

Von Maksim Panasovskiy | 28.04.2023, 00:22
Das Kampfflugzeug A-10 Thunderbolt II kann nach einem Software-Upgrade 16 GBU-39/B SDB-Hochpräzisionsbomben tragen

Obwohl die US-Luftwaffe mit der Verschrottung der A-10 Thunderbolt II begonnen hat, arbeitet sie weiter an der Verbesserung des Flugzeugs. Insbesondere ein Software-Update wird es dem Kampfflugzeug ermöglichen, mehr hochpräzise Bomben mit kleinem Durchmesser (SDBs) gleichzeitig zu tragen.

Was wir wissen

Die A-10 Thunderbolt II wird in der Lage sein, 16 GBU-39/B SDB-Bomben auf einmal zu tragen. Das US-Verteidigungsministerium führte Mitte April Tests im Rahmen des Operation Flight Program (OFP) 11 durch und veröffentlichte Fotos von den Tests. Die Software ist für die Steuerung der Avionik der A-10 zuständig und ermöglicht den Einsatz der neuen Bewaffnung.

Mit OFP 11 kann die A-10 Thunderbolt II um zwei zusätzliche Bombengestelle erweitert werden. Bei dem jüngsten Test trug ein Flugzeug 16 GBU-39/B SDB-Bomben, während das andere mit acht Bomben und einem Außentank für eine größere Reichweite ausgestattet war.

Das Pentagon hat im vergangenen August erste Tests von Zusatzmodulen für die A-10 Thunderbolt II abgeschlossen. Die Verteidigungsbehörde bereitet sich nun auf die Gefechtserprobung des Warthog vor, nach der das Kampfflugzeug die OFP-11-Aufrüstung erhalten soll. Es wird erwartet, dass das Update für die GBU-39/B SDB noch in diesem Jahr veröffentlicht werden kann.

Bei der GBU-39/B SDB handelt es sich um eine luftgestützte Präzisionswaffe. Die Kleinserienproduktion der Bomben begann im Jahr 2005. Die GBU-39/B SDB ist mit einem kombinierten Trägheitsnavigationssystem und GPS ausgestattet und verfügt über eine Lasersteuerung. Die Bombe wiegt fast 115 kg (250 lb).

Quelle: DVIDS