Atomare Tarnkappenbomber B-2 Spirit immer noch nicht flugbereit, aber Spezialisten der US-Luftwaffe halten die Flugzeuge in Bereitschaft

Von: Maksim Panasovskiy | 15.05.2023, 01:36

Der strategische Bomber B-2 Spirit ist seit fünf Monaten nicht mehr geflogen. Trotzdem ist die US-Luftwaffe nicht untätig.

Was wir wissen

Besatzungen, Wartungspersonal und Militärangehörige halten die Bomber weiterhin einsatzfähig und kampfbereit, während die US-Luftwaffe daran arbeitet, dass die B-2 Spirit wieder fliegen kann. Alle Mitarbeiter der Luftwaffe sind bestrebt, die volle Kampfbereitschaft zu erreichen". sagte Daniel Diehl, Kommandeur des 509. Bomberregiments in Whiteman, Missouri.

Spezialisten inspizieren die Flugzeuge, einschließlich der Tarnbeschichtung. Während der Pause wurden an einigen Bombern Teile ausgetauscht. Es wird darauf hingewiesen, dass die ausgetauschten Teile nichts mit der Ursache des B-2-Absturzes zu tun haben, der sich vor mehr als fünf Monaten ereignete.

Während der Pause flogen die Besatzungen T-38-Trainingsflugzeuge und verbrachten mehr Zeit an Simulatoren. Die Zahl dieser Trainingseinheiten wurde erhöht. Darüber hinaus konnten die Bomber durch den Einsatz von Simulatoren die Teilnahme an der Übung Global Thunder des US Strategic Nuclear Readiness Command simulieren.

Die US-Luftwaffe stoppte die Flüge der B-2 Spirit in der ersten Dezemberhälfte 2022, als eines der Flugzeuge eine Notlandung machte und Feuer fing. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Der Pilot des Bombers wurde nicht verletzt. Die Reparaturen werden mehrere Jahre dauern.

Der Zwischenfall auf dem Stützpunkt Whiteman war der zweite Unfall mit einer B-2 in weniger als anderthalb Jahren. Der erste Vorfall ereignete sich im September 2021. Der Bomber kam von der Startbahn ab, weil ein Teil des Fahrwerks versagte.

Es ist erwähnenswert, dass sich eine der B-2 Spirit nicht in Missouri, sondern auf Hawaii befindet. Der Bomber flog Einsätze in der Region, als Flüge noch erlaubt waren. Die Mission beinhaltete einen Zwischenstopp in Honolulu. Das Flugzeug sollte dort bleiben, bis die US-Luftwaffe die Flüge freigab. Beamte der Luftwaffe haben jedoch erklärt, dass die B-2 Hawaii starten kann, wenn ein dringender Bedarf dafür besteht.

Quelle: Air & Space Forces Magazine