Google Text & Tabellen für Android verwendet jetzt standardmäßig eine Paginierung für Dokumente

Von Dmitro Koval | 12.06.2023, 08:26
Google Text & Tabellen für Android verwendet jetzt standardmäßig eine Paginierung für Dokumente

Letztes Jahr fügte Google Text & Tabellen der Webversion von Google Text & Tabellen ein seitenloses Format hinzu. Während dieses Format in Android Docs schon seit langem verfügbar ist, verwendet Google nun standardmäßig die Paginierung.

Was bekannt ist

In der Android-Version von Google Text & Tabellen werden jetzt beim ersten Öffnen eines Dokuments "Seiten und Seitenumbrüche" angezeigt. Damit soll ein "einheitlicheres visuelles Design zwischen der Web- und der mobilen Version" geschaffen werden. Die einzige Ausnahme für den Seitenumbruch-Modus sind Dateien ohne Seiten.

Google zeigte ein Beispiel für eine Docs-App auf einem Tablet, die eine Symbolleiste ähnlich wie ein Web-Editor hat. Diese Änderung macht auf einem großen Bildschirm mehr Sinn als auf einem Telefon, auch wenn das Unternehmen keine Details zu den unterstützten Bildschirmgrößen nannte.

Die Android-Version von Docs verfügt bereits über einen auffälligen Schalter für das Drucklayout" im Zusatzmenü, mit dem sich auch das dunkle Thema deaktivieren lässt. Dieses neue Seitenlayoutformat wird standardmäßig in Google Text & Tabellen für Android implementiert.

Darüber hinaus kündigte Google an, dass Drive auf Geräten mit flexiblen Bildschirmen über Steuerelemente in der Vorschau verfügen wird, die "intelligent auf die Position des Geräts (offen, geschlossen oder teilweise geöffnet) reagieren und sich entsprechend anpassen."

Quelle: 9to5Google