BAE und Rolls-Royce testen Schleudersitz und Triebwerk für das erste europäische Tempest-Kampfflugzeug der sechsten Generation

Von Maksim Panasovskiy | 14.06.2023, 22:31
BAE und Rolls-Royce testen Schleudersitz und Triebwerk für das erste europäische Tempest-Kampfflugzeug der sechsten Generation

Das britische Verteidigungsministerium, BAE Systems, Rolls-Royce, Leonardo UK, MBDA und eine Reihe kleinerer Unternehmen arbeiten an der Entwicklung der sechsten Generation des Kampfflugzeugs Tempest. Die Arbeiten werden im Rahmen des Global Combat Air Program (GCAP) durchgeführt.

Was bekannt ist

BAE Systems hat Katapultsitz-Tests durchgeführt, während die Experten von Rolls-Royce an aerodynamischen Tests des Antriebssystems arbeiten. Der Lufteinlass wird weniger bewegliche Teile haben, um die Tarnkappe des Kampfflugzeugs zu verbessern.

Gleichzeitig werden die Piloten der Royal British Air Force in einem speziell entwickelten Simulator ausgebildet. Sie haben bereits über 150 Flugstunden absolviert.

Das Flugzeug der sechsten Generation wird eine neue Software für sicherheitskritische Systeme erhalten. Außerdem wird es mit einem hochmodernen Radar ausgestattet, das in der Lage ist, Datenströme zu verarbeiten, die mit dem Internetverkehr einer Kleinstadt vergleichbar sind.

Tempest wird das erste europäische Kampfflugzeug der sechsten Generation sein. Er wird ab Mitte nächsten Jahres verfügbar sein. Die chinesischen und amerikanischen Kampfflugzeuge der sechsten Generation dürften zur gleichen Zeit einsatzbereit sein.

Das zweite europäische Flugzeug der nächsten Generation wird sich jedoch um mehrere Jahre verzögern. Dabei handelt es sich um das Programm Future Combat Air System (FCAS), an dem Frankreich, Deutschland und Spanien beteiligt sind.

Quelle: BAE Systems