Rafael kündigt geheimen Sky Sonic-Abfangjäger zur Zerstörung von Hyperschallraketen an

Von: Maksim Panasovskiy | 15.06.2023, 02:00

Das israelische Rüstungsunternehmen Rafael Advanced Defence Systems hat den Abfangflugkörper Sky Sonic angekündigt. Sie soll Hyperschallbedrohungen abwehren.

Was bekannt ist

Nach Angaben des Herstellers ist die Entwicklung der Sky Sonic eine Reaktion auf die "geopolitische Realität von Hyperschallwaffen". Das Unternehmen bezeichnet seinen Abfangjäger als "eine bahnbrechende defensive Antwort auf die Bedrohung durch Hyperschallraketen".

Rafael wird sich in erster Linie an europäische Kunden wenden und bereitet sich darauf vor, das Sky Sonic-Design auf der Paris Air Show zu demonstrieren. Die Veranstaltung findet nächste Woche statt.

Der Raketenabfangjäger befindet sich in der Entwicklungsphase und hat noch keine Gefechtserprobung erreicht. Rafael hat den mehrstufigen Raketenabfangjäger im Geheimen entwickelt. Es ist bekannt, dass er wie die PAC-3-Raketen des Patriot-Luftabwehrsystems nach dem Prinzip "Hit-to-kill" arbeitet.

Es wird angenommen, dass die PAC-3 die Bedrohung durch kinetische Energie beseitigt und keinen Sprengkopf besitzt. Tatsächlich aber verfügt der Abfangjäger über einen so genannten "Lethalitätsverstärker ", der einige Dutzend Metallsplitter enthält, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers zu erhöhen.

Bemerkenswert ist auch der Zeitpunkt der Ankündigung von Sky Sonic. Rafael hat die Entwicklung nur wenige Tage nach der Vorstellung der Hyperschallrakete Fattah durch den Iran bekannt gegeben, die eine Höchstgeschwindigkeit von rund 17.000 km/h erreichen soll. Vergessen wir auch nicht, dass Russland im letzten Monat sieben X-47M2 Hyperschall- und aeroballistische Raketen auf die Ukraine abgefeuert hat. Alle wurden von dem Boden-Luft-Raketensystem Patriot abgeschossen.

Sky Sonic wird in der Lage sein, "vollwertige" Hyperschallraketen zu zerstören, die nicht auf einer ballistischen Flugbahn fliegen, sondern mit Geschwindigkeiten von über Mach 5 (6174 km/h) manövrieren können. Das bedeutet, dass sie die Bedrohung durch ihre Geschwindigkeit mit der Schwierigkeit kombinieren, niedrig fliegende Marschflugkörper abzufangen, die ihre Höhe und Flugrichtung ändern können.

Quelle: Breaking Defense