Amerikanisches Unternehmen Rheinmetall und General Dynamics konkurrieren um einen potenziellen 45-Milliarden-Dollar-Auftrag zur Entwicklung und Herstellung des XM30, der den Bradley ersetzen soll

Von Maksim Panasovskiy | 27.06.2023, 17:29
Amerikanisches Unternehmen Rheinmetall und General Dynamics konkurrieren um einen potenziellen 45-Milliarden-Dollar-Auftrag zur Entwicklung und Herstellung des XM30, der den Bradley ersetzen soll

Die US-Armee hat beschlossen, den Bradley-Schützenpanzer, der seit mehr als vier Jahrzehnten im Einsatz ist, zu ersetzen. Zwei Unternehmen, das amerikanische Unternehmen Rheinmetall und General Dynamics, wetteifern um das Recht, einen Nachfolger zu bauen.

Was bekannt ist

Die US-Armee hat diese Woche offiziell den Übergang zu einer neuen Phase des OMFV-Programms (Optionally Manned Fighting Vehicle) bekannt gegeben. Ursprünglich waren fünf Unternehmen an dem Projekt beteiligt. Neben den amerikanischen Unternehmen Rheinmetall und General Dynamics hatten vor fünf Jahren BAE Systems, Oshkosh Defense und Point Blank Enterprises den Zuschlag erhalten.

Der potenzielle Wert des Programms beläuft sich auf 45 Mrd. Dollar. In der nächsten Phase des Wettbewerbs werden 1,6 Milliarden Dollar an American Rheinmetall und General Dynamics vergeben. In dieser Phase müssen sie einen Prototyp eines modernen Schützenpanzers zur Erprobung vorschlagen, der den Namen XM30 Mechanized Infantry Combat Vehicle trägt.

Die amerikanische Rheinmetall will den Schützenpanzer Lynx KF-41 (Bild oben) einsetzen. Das Unternehmen hat sich mit Raytheon und L3Harris zusammengetan, um ihn zu bauen. Er ist mit einer 50-mm-Kanone und einem Wärmebildvisier ausgestattet und kann Drohnen starten.

General Dynamics bietet den Griffin III an (siehe Bild oben). Er basiert auf dem Fahrgestell eines Ajax-Aufklärungsfahrzeugs mit einer 50-mm-Kanone. Das Kampffahrzeug kann Switchblade-Drohnen starten. General Dynamics arbeitet dafür mit AeroVironment zusammen.

Quelle: US-Armee