RTX wird die Aufklärungsfähigkeiten der Mehrzweckdrohne MQ-1C Gray Eagle verbessern

Von Maksim Panasovskiy | 27.06.2023, 22:45
RTX wird die Aufklärungsfähigkeiten der Mehrzweckdrohne MQ-1C Gray Eagle verbessern

Die US-Armee beabsichtigt, die Aufklärungsfähigkeiten des unbemannten Mehrzweckflugzeugs MQ-1C Gray Eagle zu verbessern. RTX (ehemals Raytheon) wird dabei helfen.

Was bekannt ist

Die US-Armee hat 118 Mio. USD für die Common Sensor Payload Version 3 (CSP v3) Sensor-Suite vorgesehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass RTX Sensoren mit "mehreren Verbesserungen" gegenüber der vorherigen Version liefern wird. Die MQ-1C Gray Eagle wird eine verbesserte Infrarotkamera erhalten, die bei schlechten Lichtverhältnissen Bilder mit höherer Auflösung aufnehmen kann.

Die Drohne basiert auf der MQ-1 Predator. Das M-Symbol bedeutet, dass die Drohne vielseitig einsetzbar ist, d. h. sie kann sowohl für die Aufklärung als auch für Angriffe auf den Feind verwendet werden. Sie ist in der Lage, AIM-92 Stinger- und AGM-114 Hellfire-Raketen abzuschießen und Viper Strike-Bomben abzuwerfen.

Die MQ-1C Gray Eagle ist 8 Meter lang und hat eine Flügelspannweite von 17 Metern. Sein maximales Abfluggewicht beträgt fast 1,5 Tonnen. Ein Thielert Centurion 1.7 Motor mit einer Leistung von fast 100 kW sorgt für eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Die Drohne kann Aufklärungsflüge durchführen und auf eine Höhe von fast 9 km steigen. Die Flugzeit beträgt 30 Stunden. Bis zum Jahr 2022 hat General Atomics mehr als 200 Drohnen hergestellt. Die Kosten für das MQ-1C Gray Eagle-Programm belaufen sich auf 1 Milliarde Dollar.

Quelle: c4isrnet

UAV