Norwegen rüstet F-35-Kampfflugzeuge mit GBU-53/B SDB II-Bomben aus - US-Außenministerium genehmigt den Verkauf von 600 StormBreakers im Wert von 293 Millionen Dollar

Von Maksim Panasovskiy | 30.06.2023, 14:50
Norwegen rüstet F-35-Kampfflugzeuge mit GBU-53/B SDB II-Bomben aus - US-Außenministerium genehmigt den Verkauf von 600 StormBreakers im Wert von 293 Millionen Dollar

Die norwegischen Streitkräfte wollen F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation mit GBU-53/B Small Diameter Bomb (SDB) II-Flugzeugmunition ausrüsten. Das US-Außenministerium hat das potenzielle Geschäft bereits genehmigt.

Was bekannt ist

Die USA hatten zuvor dem Antrag des skandinavischen Landes auf den Kauf von 20 Bomben zugestimmt. In der neuen Ankündigung heißt es, dass der Auftrag auf 600 Stück erhöht wurde. Das potenzielle Geschäft hat einen Wert von 293 Millionen Dollar. Der US-Kongress wird den Antrag innerhalb von 30 Tagen prüfen.

Norwegen wird neben den Bomben auch Simulatoren, Ersatzteile und weitere Ausrüstung erhalten. Das Kampfflugzeug F-35 Lightning II wird die GBU-53/B SDB II in einem Waffenschacht tragen, der bis zu acht 92,5 kg (204ft) Bomben aufnehmen kann.

Die norwegischen Luftstreitkräfte werden bis 2025 52 Kampfflugzeuge der fünften Generation im Einsatz haben. Das skandinavische Land hat die Flugzeuge in der Modifikation F-35A bestellt. Einige der Kampfflugzeuge werden in den hohen Norden entsandt, um die schnelle Eingreiftruppe der NATO zu unterstützen.

Bei der GBU-53/B SDB II handelt es sich um eine von RTX (ehemals Raytheon) entwickelte Lenkbombe. Der Sprengkopf ist auch als StormBreaker bekannt. Die Luftbombe verfügt über ein Zielsuchsystem mit Trägheitsinstrumenten und Satellitennavigation.

Der Gefechtskopf wiegt 105 Pfund (48 kg). Der StormBreaker kann stationäre und bewegliche Ziele zerstören. Die maximale Startreichweite beträgt 110 km bzw. 72 km. Die Produktion der Bomben begann 2014.

Quelle: DSCA