Französische CAESAR, chinesische SH-15, israelische ATMOS, schwedische Archer - Brasilien wählt neue Panzerhaubitzen

Von Maksim Panasovskiy | 10.08.2023, 13:57
Französische CAESAR, chinesische SH-15, israelische ATMOS, schwedische Archer - Brasilien wählt neue Panzerhaubitzen

Die brasilianischen Streitkräfte sollen eine neue Haubitze mit Eigenantrieb erhalten. Sie prüfen derzeit mehr als ein halbes Dutzend Optionen.

Was bekannt ist

Brasilien setzt bereits Tatra T-815 und Astros 2020 (Mk6) ein. Daher möchte das südamerikanische Land Haubitzen mit Eigenantrieb auf einem dieser Fahrgestelle beschaffen. Eine weitere Anforderung ist die Fähigkeit, das lokale Feuerleitsystem Genesis zu integrieren.

Die brasilianische Militärkommission hat bereits eine Ausschreibung veröffentlicht. Die brasilianischen Behörden wollen 36 Panzerhaubitzen kaufen, die in drei Feldartilleriegruppen zum Einsatz kommen sollen.

SH-15, Nora B-52, Archer, Eva, ATMOS, CAESAR, Yavuz.

Mehrere Unternehmen aus der ganzen Welt sind an der Ausschreibung interessiert. Insbesondere bietet die französische KNDS die Haubitze CAESAR an, die sich in der Ukraine bewährt hat. Das schwedische Unternehmen BAE Systems ist bereit, sich mit seiner Archer-Konstruktion an der Ausschreibung zu beteiligen. Weitere Optionen sind der SH-15 des chinesischen Unternehmens Norinco, ATMOS von Elbit Systems aus Israel, Nora B-52 aus Serbien, Yavuz aus der Türkei und Eva aus der Slowakei.

Unabhängig davon stellen wir fest, dass der SH-15 eine Exportvariante des chinesischen Panzerartilleriesystems PCL-181 ist. Anfang Juli berichteten wir, dass eine brasilianische Delegation das Norinco-Werk in China besuchte.

Quelle: Infodefensa