Hubble hat einen massiven Galaxienhaufen 2,6 Mrd. Lichtjahre von der Erde entfernt fotografiert, der bei der Erforschung der dunklen Materie helfen könnte

Von Maksim Panasovskiy | 17.08.2023, 11:45
Hubble hat einen massiven Galaxienhaufen 2,6 Mrd. Lichtjahre von der Erde entfernt fotografiert, der bei der Erforschung der dunklen Materie helfen könnte

Das James Webb Space Observatory ist ein wichtiger Lieferant von Daten aus dem Weltraum. Aber auch das Hubble-Teleskop verliert keine Zeit. Vor kurzem hat es einen riesigen Galaxienhaufen fotografiert.

Was bekannt ist

Das beobachtete Objekt trägt die Bezeichnung 2MASX J05101744-4519179. Der massive Galaxienhaufen befindet sich in einer Entfernung von etwa 2,6 Milliarden Lichtjahren von unserem Planeten im Sternbild Pictor.

Die Wissenschaftler glauben, dass solche Beobachtungen ihnen helfen werden, mehr über die dunkle Materie zu erfahren. Sie stellt einen unsichtbaren Teil unseres Universums dar. Dunkle Materie sendet kein Licht aus, ist aber in der Lage, einen Gravitationseinfluss auf gewöhnliche Materie auszuüben.

2MASX J05101744-4519179 und ähnliche Objekte wirken wie Weltraumteleskope, die auf der Schwerkraft basieren. Durch die Gravitationslinse können sie einen besseren Blick auf das werfen, was hinter ihnen liegt.

Dank zweier Instrumente der dritten Generation war Hubble in der Lage, einen riesigen Galaxienhaufen abzubilden. Das Teleskop verwendete die Advanced Camera for Surveys (ACS) und die Wide Field Camera 3 (WFC3).

Quelle: esahubble