Australien hat sein größtes Schiff HMAS Canberra für gemeinsame Übungen mit den USA und den Philippinen ins Südchinesische Meer entsandt

Von Maksim Panasovskyi | 21.08.2023, 22:16
Australien hat sein größtes Schiff HMAS Canberra für gemeinsame Übungen mit den USA und den Philippinen ins Südchinesische Meer entsandt

Eines der beiden größten Kriegsschiffe der Royal Australian Navy, HMAS Canberra (L02), nimmt an der Übung Alon an der Seite der USA und der Philippinen teil. Das Ereignis findet im Südchinesischen Meer statt.

Was bekannt ist

Die chinesische Volksbefreiungsarmee schickt regelmäßig ihre Schiffe, Kampfjets und Bomber auf Patrouille in die umstrittenen Gebiete. Als Reaktion darauf veranstalten die USA und ihre Verbündeten Übungen in der Region.

Das Schiff der Royal Australian Navy heißt HMAS Canberra (L02). An der Übung Alon nehmen mehrere Schiffe, mehr als 2.000 Soldaten von den Philippinen und Australien sowie etwa 150 US-Marines teil. Die USA, Japan und Australien werden diese Woche auch gemeinsame Marineübungen vor den Philippinen durchführen.

Die HMAS Canberra (L02) ist Australiens erstes amphibisches Mehrzweck-Angriffsschiff der Canberra-Klasse. Es lief im Februar 2011 vom Stapel und wurde mehr als 3,5 Jahre später in Dienst gestellt.

Es ist erwähnenswert, dass die HMAS Canberra (L02) das größte Schiff der Royal Australian Navy ist. Es hat eine Verdrängung von über 27.830 Tonnen und eine Länge von 230,8 Metern. An zweiter Stelle steht die HMAS Adelaide (Bild unten) derselben Klasse, die fast 1 Meter kürzer ist und eine Verdrängung von 27.800 Tonnen hat.

Die HMAS Canberra (L02) kann eine Geschwindigkeit von bis zu 37 Kilometern pro Stunde erreichen. An Bord ist Platz für bis zu 18 Hubschrauber. Das Schiff ist mit sechs automatischen 12,7-mm-Maschinengewehren und einem Rafael-Typhoon-System zur Abwehr von Gegnern ausgestattet.

Quelle: Australisches Verteidigungsministerium