Lockheed Martin erhielt 315 Millionen Dollar für die Entwicklung einer nicht-nuklearen Hyperschallwaffe (Conventional Prompt Strike) für die Zumwalt-Zerstörer und die atomgetriebenen U-Boote des Typs Virginia Block V

Von Maksim Panasovskiy | 28.08.2023, 23:09
Lockheed Martin erhielt 315 Millionen Dollar für die Entwicklung einer nicht-nuklearen Hyperschallwaffe (Conventional Prompt Strike) für die Zumwalt-Zerstörer und die atomgetriebenen U-Boote des Typs Virginia Block V

Am 24. August schloss die US-Marine mit Lockheed Martin einen Vertrag über die Entwicklung der Hyperschallwaffe Conventional Prompt Strike ab. Der Auftragswert betrug 315 Millionen Dollar.

Was bekannt ist

Die Vereinbarung umfasst den Entwurf, die Entwicklung, die Produktion und die Integration von Ausrüstung für Demonstrationsflugtests von Hyperschallraketen und deren Betrieb. Die US-Marine beabsichtigt, die Zerstörer der Zumwalt-Klasse und die atomgetriebenen U-Boote der Virginia-Klasse in der Modifikation Block V mit Hyperschallwaffen der Conventional Prompt Strike-Klasse auszurüsten.

Letzte Woche haben wir berichtet, dass die USS Zumwalt (DDG 1000) bei Ingalls Shipbuilding in Mississippi eingetroffen ist. Sie wird mit vier Abschussvorrichtungen mit insgesamt 12 Raketen ausgestattet.

Künftig will die US-Marine auch die Zerstörer Michael Monsoor (DDG 1001) und Lyndon B. Johnson (DDG 1002) mit Hyperschallraketen ausrüsten. Die Virginia Block V U-Boote werden in etwa 5-6 Jahren mit Conventional Prompt Strike ausgerüstet.

Bei Conventional Prompt Strike handelt es sich um ein gemeinsames Programm von US Army und Navy zur Entwicklung eines Hyperschall-Langstreckenflugkörpers. Sie verwendet den C-HGB-Sprengkopf (Common-Hypersonic Glide Body). Die Waffe für die US-Armee trägt die Bezeichnung LRHW (Long-Range Hypersonic Weapon). Sie hat eine maximale Startreichweite von etwa 2.775 Kilometern.

Quelle: Naval News