Die US-Luftwaffe evakuierte KC-135 Stratotanker-Flugzeuge wegen des Hurrikans Idalia der Kategorie 3, der auf Florida traf

Von Maksim Panasovskiy | 30.08.2023, 18:02
Die US-Luftwaffe evakuierte KC-135 Stratotanker-Flugzeuge wegen des Hurrikans Idalia der Kategorie 3, der auf Florida traf

Die US-Marine hat am Montag mit der Evakuierung von Kriegsschiffen begonnen, die sich in Florida befanden. Grund dafür war der Hurrikan Idalia der Kategorie 3. Auch die US-Luftwaffe beschloss, einige Einrichtungen an einen sichereren Ort zu verlegen.

Was bekannt ist

Der US-Luftwaffenstützpunkt MacDill evakuierte das Personal und die KC-135 Stratotanker-Luftbetankungsflugzeuge. Der Stützpunkt selbst wurde geschlossen und steht unter Bewachung. Dies berichtet die Publikation Air & Space Forces Magazine unter Berufung auf einen Sprecher der U.S. Air Force.

Auf der MacDill Air Force Base befindet sich das Hauptquartier des U.S. Central Command und des U.S. Special Operations Command. Außerdem sind dort mehr als 20 Militäreinheiten untergebracht.

Die KC-135-Tankflugzeuge wurden zu den US-Luftwaffenstützpunkten March, Kalifornien, Tinker, Oklahoma, McConnell, Kansas, und Bangor Air National Guard Base, Maine, entsandt.

Andere Stützpunkte könnten ebenfalls in der Zugbahn des Hurrikans Idalia liegen. Dazu gehören Eglin, Hurlburt Field und Tyndall, das vor fünf Jahren von Hurrikan Michael zerstört wurde. Auf der Moody Air Force Base in Georgia werden Regen und starke Winde erwartet. Das Gleiche gilt für die Joint Base Charleston in South Carolina.

Quelle: Air & Space Forces Magazine