Die F-15C Eagle startete zunächst die neueste AIM-120C-8 AMRAAM-Rakete mit einer maximalen Startreichweite von 180 Kilometern

Von Maksim Panasovskyi | 02.09.2023, 13:09
Die F-15C Eagle startete zunächst die neueste AIM-120C-8 AMRAAM-Rakete mit einer maximalen Startreichweite von 180 Kilometern

Die US-Luftwaffe und Raytheon haben den ersten Test des neuesten Flugkörpers AIM-120 AMRAAM durchgeführt. Für den Start wurde ein F-15C Eagle-Kampfflugzeug eingesetzt.

Was bekannt ist

Die Tests des AIM-120C-8 AMRAAM-Flugkörpers fanden im Sommer statt. Das Kampfflugzeug F-15C Eagle war in der Lage, die Munition erfolgreich abzuschießen. Nach Angaben der Raytheon Company wurden alle Hauptziele des Flugtests erreicht.

AMRAAM ist ein kampferprobter Flugkörper. Er ist in mehr als 40 Ländern im Einsatz. Die C-8-Version wurde im Rahmen des Programms Form, Fit, Function Refresh (F3R) entwickelt. Sie hat eine maximale Startreichweite von 180 Kilometern.

Raytheon erhielt kürzlich von der US-Luftwaffe 1,15 Milliarden Dollar für die Produktion der AIM-120C-8 und AIM-120D-3 (US-Version). Neunzehn Länder sind Kunden der modernsten Version des AMRAAM-Flugzeugflugkörpers.

Quelle: RTX