Eines der ältesten dieselelektrischen U-Boote Australiens, das HMAS Farncomb der Collins-Klasse, fing in Australien Feuer.

Von Maksim Panasovskyi | 26.09.2023, 21:24
Eines der ältesten dieselelektrischen U-Boote Australiens, das HMAS Farncomb der Collins-Klasse, fing in Australien Feuer.

HMAS Farncomb ist eines der ältesten diesel-elektrischen U-Boote der Royal Australian Navy. Vor kurzem kam es zu einem Brand an Bord, während das U-Boot auf See war.

Was bekannt ist

Der Notfall ereignete sich im August 2023. Die Einzelheiten des Vorfalls werden sorgfältig geheim gehalten. Die Führung der Royal Australian Navy weigert sich sogar, den Standort des dieselelektrischen U-Boots preiszugeben.

Der Militärdienst bestätigte lediglich, dass der Brand mit elektrischen Geräten zusammenhing, die unter Strom standen. Gleichzeitig gab die Royal Australian Navy nicht an, wo sich das U-Boot jetzt befindet und welche Reparaturen nach seiner Rückkehr erforderlich sein werden.

HMAS Farncomb ist das zweite von sechs U-Booten der Collins-Klasse. Es wurde im Dezember 1995 vom Stapel gelassen und etwa zwei Jahre später in die Flotte aufgenommen. Es kann Mark 48 Mod 7 CBASS-Torpedos, Stonefish Mark III-Minen oder UGM-84C Sub-Harpoon-Schiffsabwehrraketen tragen.

Das Feuer ist nicht der erste Notfall, der die HMAS Farncomb betrifft. Im Jahr 1998 fielen alle drei Dieselgeneratoren des U-Boots aus. Im Jahr 2010 fiel ein Generator aus. Drei Jahre zuvor hatte sich das U-Boot in Fischernetzen verheddert.

Im Jahr 2011 verlor die HMAS Farncomb an Fahrt und begann einen unkontrollierten Tauchgang, der die Besatzung zwang, Ballast abzulassen. Ein Jahr später hatte das U-Boot während einer RIMPAC-Übung ein Leck, woraufhin es zur Reparatur ging.

Quelle: ABC