Eins, zwei, drei, brennen: Joaquin Phoenix setzt Moskau in Brand - neues Filmmaterial zu Ridley Scotts Historienepos Napoleon

Von Tetiana Honcharenko | 27.09.2023, 16:13
Eins, zwei, drei, brennen: Joaquin Phoenix setzt Moskau in Brand - neues Filmmaterial zu Ridley Scotts Historienepos Napoleon

Kurz vor der Veröffentlichung des neuen Historienepos "Napoleon" von Regisseur Ridley Scott wurde neues Filmmaterial veröffentlicht, das Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix als Napoleon zeigt, der Moskau in Brand setzt.

Was bekannt ist

"Napoleon" ist eines der am meisten erwarteten Projekte des Jahres. In dem historischen Epos werden auch Vanessa Kirby, Tahar Rahim und Ben Miles mitspielen.

Entertainment Weekly hat neue Bilder veröffentlicht, die Bonaparte beim Betreten des Schlachtfelds zeigen. Mehrere der Fotos zeigen Napoleon auf einem weißen Pferd in seiner Militäruniform und zeigen die offensichtliche zerstörerische Kraft des Krieges.

Diese Bilder weisen auch auf eine der größten militärischen Entscheidungen Napoleons hin, den Einmarsch in Russland. Sie zeigen die Ankunft des Kaisers in Moskau und einen Brand in der Stadt.

Außerdem wurde kürzlich ein Teaser des Films veröffentlicht, der einen Satz enthält, der den gesamten Film charakterisiert: "Du bist der größte Anführer in der Geschichte der Welt, Napoleon.".

Worum es im Film geht

Der Film erzählt die Geschichte des Aufstiegs von Napoleon Bonaparte, dem militärischen Befehlshaber und Anführer Frankreichs, zur Macht. Auch die persönliche Beziehung des militärischen Genies zu seiner Lieblingskaiserin Josephine, gespielt von Vanessa Kirby, wird beleuchtet werden.

Kirby gab zu, dass ihr die Rolle der Josephine nicht leicht gefallen ist:

"Was an ihr so herausfordernd und irgendwie schwer fassbar war, war, dass jedes einzelne Buch, ob es nun Berichte aus erster Hand, Geschichten aus dritter Hand, Dokumente, Zeugenaussagen und Napoleons Briefe waren... jedes einzelne war völlig anders. Sie war einfach ein riesiger Widerspruch. Jedes Mal, wenn ich dachte, ich hätte mich festgelegt: 'Okay, das ist sie, und ich glaube, ich kann das in den Griff bekommen', wurde es durch etwas völlig widerlegt.".

Wann man warten sollte

"Napoleon" wird am 22. November in die Kinos kommen. Der Film wird von Apple TV+ vertrieben und wird nach der Ausstrahlung auf der Plattform zu sehen sein.