Deutschland hat sich bereit erklärt, das 4,3 Milliarden Dollar teure Raketenabwehrsystem Arrow-3 zu kaufen, das ballistische Raketen in einer Höhe von bis zu 100 km abfangen kann.

Von Maksim Panasovskiy | 28.09.2023, 23:48
Deutschland hat sich bereit erklärt, das 4,3 Milliarden Dollar teure Raketenabwehrsystem Arrow-3 zu kaufen, das ballistische Raketen in einer Höhe von bis zu 100 km abfangen kann.

Deutschland wird das israelische Raketenabwehrsystem Arrow-3 kaufen können. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am 28. September 2023 in Berlin unterzeichnet.

Was bekannt ist

Die Entscheidung, Arrow-3 zu kaufen, ist die deutsche Antwort auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das Geschäft wird die Beziehungen zwischen Berlin und Tel Aviv stärken. Der Vertrag hat einen Wert von rund 4,3 Milliarden Dollar. Es handelt sich um den größten Einzelauftrag in der Geschichte Israels im Verteidigungsbereich. Die Mittel stammen aus dem 100-Milliarden-Dollar-Rüstungsfonds der Bundeswehr, der im vergangenen Jahr eingerichtet wurde.

Nach Angaben des deutschen Verteidigungsministeriums soll die volle Einsatzbereitschaft bis 2030 erreicht werden. Gleichzeitig soll die erste Einsatzbereitschaft innerhalb von etwa zwei Jahren erreicht werden.

Das israelische Raketenabwehrsystem befindet sich seit Mitte der 1980er Jahre in der Entwicklung. Der erste Teststart fand im Sommer 1990 statt. Da die Vereinigten Staaten an der Entwicklung beteiligt waren, musste das Weiße Haus dem Vertrag zustimmen.

Arrow-3 kann ballistische Mittelstreckenraketen (3000-5500 km) abschießen. Die maximale Abfanghöhe beträgt 100 km. Zum Raketenabwehrsystem gehört die Radarstation Super Green Pine, die Luftbedrohungen in einem Radius von 900 km aufspüren kann.

Quelle: Reuters