Der erste Zerstörer der Arleigh-Burke-Flight-III-Klasse verließ die Ingalls-Werft vor seiner Indienststellung - USS Jack H. Lucas erhielt zwei vertikale Startsysteme für Tomahawk-Marschflugkörper

Von Maksim Panasovskyi | 29.09.2023, 23:37
Der erste Zerstörer der Arleigh-Burke-Flight-III-Klasse verließ die Ingalls-Werft vor seiner Indienststellung - USS Jack H. Lucas erhielt zwei vertikale Startsysteme für Tomahawk-Marschflugkörper

HII gab bekannt, dass der Zerstörer USS Jack H. Lucas (DDG 125) diese Woche die Ingalls-Werft verlassen hat. Er wird in wenigen Tagen in Dienst gestellt werden.

Was bekannt ist

Ingalls hat bereits 35 Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse an die US-Marine geliefert. Jetzt baut das Unternehmen vier weitere Schiffe der Flight III-Klasse: Ted Stevens (DDG 128), Jeremiah Denton (DDG 129), George M. Neal (DDG 131) und Sam Nunn (DDG 133).

Die Zerstörer des Fluges III umfassen eine Reihe von Konstruktionsänderungen, die verbesserte Fähigkeiten bieten sollen. Die USS Jack H. Lucas (DDG 125) ist das erste Schiff der Flight-III-Klasse und der insgesamt 75. Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse. Er verfügt über ein AN/SPY-6(V)1-Raketenabwehrradar und das Aegis Baseline 10-Kampfsystem.

Die USS Jack H. Lucas (DDG 125) ist mit zwei 96-Zellen-Vertikalstartsystemen ausgestattet. Das Schiff wird in der Lage sein, RIM-156-, RIM-174A-, RIM-161- und RIM-162-Raketen zur Bekämpfung von Luftbedrohungen zu starten. Der Zerstörer wird mit Tomahawk-Marschflugkörpern für Angriffe ausgerüstet sein.

Das Schiff ist 155,3 Meter lang und 20 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 57 Kilometer pro Stunde. An Bord des Zerstörers ist Platz für zwei Sikorsky MH-60R Seahawk-Hubschrauber.

Die feierliche Indienststellung der USS Jack H. Lucas (DDG 125) wird am 7. Oktober 2023 in Tampa, Florida, stattfinden. Der Zerstörer der Arleigh-Burke-Flight-III-Klasse wird dann zu seiner ständigen Einsatzbasis in San Diego auslaufen.

Quelle: HII