UN und Rotes Kreuz fordern Verbot und Einschränkung von Killerrobotern

Von Bohdan Kaminskyi | 09.10.2023, 18:37
UN und Rotes Kreuz fordern Verbot und Einschränkung von Killerrobotern
View Press/Getty Images

Die Vereinten Nationen und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz haben einen gemeinsamen Aufruf für dringende neue internationale Regeln zum Schutz der Menschheit vor den möglichen Folgen autonomer Waffen veröffentlicht.

Was bekannt ist

UN-Generalsekretär Antonio Guterres und IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric haben den Kampf gegen sogenannte Killerroboter zu einer globalen humanitären Priorität erklärt.

Sie forderten die Staaten auf, bis 2026 konkrete Verbote und Beschränkungen für autonome Waffensysteme festzulegen, um heutige und künftige Generationen zu schützen.

Laut Guterres und Spolaric stellen autonome Waffen eine ernsthafte humanitäre, rechtliche, ethische und sicherheitspolitische Herausforderung dar. Ihre Verbreitung hat das Potenzial, die Welt zu destabilisieren.

Die Leiter der UN und des IKRK sind der Meinung, dass Maschinen, die ohne menschliches Eingreifen entscheiden, ein Leben zu nehmen, verboten werden sollten. Waffen mit unvorhersehbarem Verhalten, die von KI-Algorithmen gesteuert werden, stellen eine besondere Gefahr dar.

Sie fordern klare Beschränkungen für alle autonomen Waffen, einschließlich eines Verbots ihres Einsatzes in bestimmten Situationen.

Quelle: TechXplore