Etwas fehlt: Xiaomi verkauft Xiaomi 13T-Smartphones in einigen Ländern ohne Leica-Kameras

Von Elena Shcherban | 10.10.2023, 23:00
Etwas fehlt: Xiaomi verkauft Xiaomi 13T-Smartphones in einigen Ländern ohne Leica-Kameras

Xiaomi hat Ende September die Smartphones Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro vorgestellt, die mit Kameras ausgestattet sind, die in Zusammenarbeit mit dem berühmten Kamerahersteller Leica entwickelt wurden. Aber es stellt sich heraus, dass das "Full Kit" nicht für alle Länder verfügbar ist.

Was ist das?

Nutzer haben bemerkt, dass Nigeria und Chile das Xiaomi 13T und 13T Pro mit regulären Kameras verkaufen, ohne das Leica-Branding und angepasste Kameramodi. Dies wird durch Bilder auf Xiaomis offiziellen Webseiten in Chile und Nigeria bestätigt. In einigen Ländern hat der Verkauf noch nicht begonnen, so dass sich diese Liste nach und nach erweitern könnte.

Die Zusammenarbeit mit Leica beschränkt sich nicht nur auf Objektive, sondern auch auf verschiedene Software-Features. Zum Beispiel bietet die Kamera-App standardmäßig zwei Aufnahmestile an - Leica Vibrant und Leica Authentic, genau wie die teureren Xiaomi 13, 13 Pro und 13 Ultra. Außerdem gibt es ein paar Optimierungen im Zusammenhang mit dem Porträtmodus.

Interessanterweise hat das Fehlen von Leica-Logos und -Funktionen den Preis des Xiaomi 13T und 13T Pro in keiner Weise beeinflusst. Das Xiaomi 13T kostet knapp über 600 Euro (in Landeswährung), während das 13T Pro in Chile und Nigeria für rund 800 Euro verkauft wird.

Der Grund dafür ist noch nicht bekannt. Es könnte an einigen Marktbeschränkungen liegen oder an einer Klausel in der Vereinbarung zwischen Xiaomi und Leica, die den Smartphone-Hersteller daran hindert, Produkte der Marke Leica in einigen Märkten zu veröffentlichen. Es bleibt zu hoffen, dass Xiaomi diese Situation klären wird.

Quelle: GSMArena