Nicht nur die Niederlande, Dänemark und Norwegen: Auch Belgien wird der Ukraine F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge überlassen, sobald es F-35 Lightning II erhält

Von Myroslav Trinko | 11.10.2023, 09:44
Nicht nur die Niederlande, Dänemark und Norwegen: Auch Belgien wird der Ukraine F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge überlassen, sobald es F-35 Lightning II erhält

Kürzlich wurde bekannt, dass Belgien ukrainische Piloten an F-16 Fighting Falcon-Kampfjets ausbilden wird, aber keine Pläne hat, die Flugzeuge an die Ukraine zu übergeben. Es scheint, dass die Regierung des Landes ihre Entscheidung geändert hat.

Was bekannt ist

Die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder erklärte, Belgien habe beschlossen, die US-Kampfflugzeuge der vierten Generation nun doch an die ukrainischen Streitkräfte zu liefern. Die Anzahl der Flugzeuge wurde noch nicht bekannt gegeben.

Leider sind die Lieferungen nicht in naher Zukunft zu erwarten. Sie sollen erst im Jahr 2025 beginnen, nachdem die belgische Armee die F-35 Lightning II der fünften Generation erhalten hat. Neben Belgien wird die Ukraine übrigens auch F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge aus den Niederlanden, Dänemark und Norwegen erhalten.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Die F-16 Fighting Falcon ist ein multifunktionales leichtes Kampfflugzeug. Er wurde von der amerikanischen Firma General Dynamics entwickelt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer niedrigen Kosten ist die F-16 ein Erfolg auf dem internationalen Markt. Sie ist in 24 Ländern im Einsatz. Die F-16 ist das am meisten in Serie produzierte Kampfflugzeug der vierten Generation. Seit 2009 wurden mehr als 4.400 Exemplare gebaut, und im Jahr 2016 waren über 2.500 im Einsatz.

Quelle: rtl