In den USA wurde ein Gesetzentwurf zum Schutz von Schauspielern und Musikern vor unerlaubten Digitalkopien eingebracht

Von Bohdan Kaminskyi | 13.10.2023, 20:13
In den USA wurde ein Gesetzentwurf zum Schutz von Schauspielern und Musikern vor unerlaubten Digitalkopien eingebracht
Durch künstliche Intelligenz erzeugtes Bild

Eine Gruppe von US-Senatoren hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der Schauspieler, Musiker und andere Interpreten davor schützen soll, dass unerlaubte digitale Kopien ihrer Gesichter und Stimmen durch Technologien der künstlichen Intelligenz erstellt werden.

Was bekannt ist

Der Gesetzentwurf trägt den Namen No Fakes Act. Er führt Regeln für die Verwendung digitaler Doppelgänger von Personen ein und verbietet die Erstellung solcher Kopien ohne die Zustimmung der Person oder des Rechteinhabers.

Ausgenommen sind Fälle der Verwendung in Nachrichten, Dokumentarfilmen und anderen ähnlichen Zwecken. Die Erstellung von Kopien für Parodie und Kritik ist ebenfalls erlaubt.

Die Rechte würden zu Lebzeiten und 70 Jahre nach dem Tod der Person gelten. Der Gesetzentwurf ermöglicht zivilrechtliche Klagen bei Verstößen.

Die Musikindustrie begrüßt die Initiative, da sie viele generative KI-Modelle als Werkzeuge zum Diebstahl von Inhalten betrachtet.

Einige Rechtsexperten befürchten jedoch, dass das Gesetz bestehende Urheberrechts- und Publizitätsrechtsvorschriften beeinträchtigen könnte.

Quelle: The Verge